Handelsbewertung und Tipps für den Handel mit dem Euro
Der Test des Kursniveaus von 1,1565 fiel mit dem Moment zusammen, als der MACD-Indikator begann, sich von der Nullmarke abwärts zu bewegen. Dies bestätigte den korrekten Einstiegspunkt für den Verkauf von Euro und führte zu einem Rückgang des Paares um mehr als 40 Pips.
Mehrdeutige Aussagen von Beamten der US-Notenbank, die darauf hinweisen, dass die endgültige Entscheidung über die Zinssätze für Dezember noch aussteht, haben zu einer erhöhten Nachfrage nach dem Dollar und folglich zu einer Schwächung des Euro geführt. Investoren, die zuvor von einer Beschleunigung der Lockerung der Geldpolitik überzeugt waren, sind nun gezwungen, ihre Prognosen anzupassen, was die Situation für die europäische Währung weiter verschärft.
Heute wird der endgültige Geschäftstätigkeitsindex für den verarbeitenden Sektor in der Eurozone erwartet. Trotz der erwarteten ruhigen Periode könnte der Markt jedoch auf Abweichungen von den vorläufigen Schätzungen reagieren, selbst wenn sie gering sind. Eine Verschlechterung des Index könnte eine Welle von Euro-Verkäufen auslösen, während ein unerwarteter Anstieg über die Mitte Oktober veröffentlichten vorläufigen Schätzungen der Währung neues Leben einhauchen könnte. Es ist auch wichtig, die Kommentare der Zentralbankbeamten zu beachten. Ihre Rhetorik bezüglich der zukünftigen Geldpolitik und Inflationserwartungen könnte einen viel größeren Einfluss auf den Wechselkurs des Euro haben als die heutigen Daten.
Für meine Intraday-Handelsstrategie werde ich vor allem Szenarien 1 und 2 umsetzen.
Kaufszenarien
- Szenario Nr. 1: Heute kaufe ich Euro, wenn der Preis um die 1,1554 erreicht (grüne Linie auf dem Chart), mit einem Wachstumsziel auf das Niveau von 1,1572. Ich plane, den Markt bei 1,1572 zu verlassen und in die entgegengesetzte Richtung Euros zu verkaufen, wobei ich einen 30-35-Pip-Bewegung vom Einstiegspunkt erwarte. Hinweis: Ein Wachstum des Euro ist nur im Rahmen einer Korrektur zu erwarten. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und von dieser steigt.
 - Szenario Nr. 2: Ich plane außerdem, heute Euro zu kaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander 1,1532 testet, während der MACD-Indikator sich im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr des Marktes nach oben führen. Ein Wachstum kann dann zu den gegenüberliegenden Levels von 1,1554 und 1,1572 erwartet werden.
 
Verkaufsszenarien
- Szenario Nr. 1: Ich plane, Euro zu verkaufen, sobald der Preis 1,1532 erreicht (rote Linie auf dem Chart). Das Ziel wird bei 1,1515 liegen, wo ich den Markt verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zurückkaufen möchte (erwarte eine Bewegung von 20-25 Pips von diesem Level). Der Druck auf das Paar könnte jederzeit heute zurückkehren. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und beginnt, von dieser abzufallen.
 - Szenario Nr. 2: Ich plane ebenfalls, heute Euro zu verkaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander 1,1554 testet, während der MACD-Indikator sich im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr des Marktes führen. Ein Rückgang kann dann zu den gegenüberliegenden Levels von 1,1532 und 1,1515 erwartet werden.
 
Was der Chart zeigt:
- Dünne grüne Linie: Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
 - Dicke grüne Linie: Erwartetes Preisniveau für die Einstellung von Take Profit oder manuelle Gewinnmitnahme, da weiteres Wachstum über dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
 - Dünne rote Linie: Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
 - Dicke rote Linie: Erwartetes Preisniveau für die Einstellung von Take Profit oder manuelle Gewinnmitnahme, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
 - MACD-Indikator: Beim Markteintritt ist es entscheidend, sich an überkauften und überverkauften Bereichen zu orientieren.
 
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt müssen ihre Handelsentscheidungen vorsichtig treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um plötzliche Preisschwankungen zu vermeiden. Beim Handel während der Nachrichtenveröffentlichung sollten immer Stop-Orders gesetzt werden, um Verluste zu minimieren. Ohne das Setzen von Stop-Orders können Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, insbesondere wenn Sie kein Geldmanagement verwenden und mit großen Volumen handeln.
Denken Sie daran, dass für den erfolgreichen Handel ein klarer Handelsplan erforderlich ist, wie oben dargestellt. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind für Intraday-Händler inherently eine verlustbringende Strategie.