Nová továrna čínského výrobce elektromobilů BYD v Brazílii bude „plně funkční“ až v prosinci 2026, poté co byl její provoz odložen kvůli vyšetřování porušování pracovních práv, uvedl v pondělním videu Augusto Vasconcelos, ministr práce státu Bahia.
Do konce tohoto roku by továrna měla zahájit výrobu automobilů z polotovarů, dodal.
„Vytváří se nový harmonogram, aby do prosince 2026 byla továrna plně funkční s očekávaným vytvořením 10 000 pracovních míst,“ uvedl Vasconcelos ve videu zveřejněném na sociálních sítích.
Tato zpráva přichází v době, kdy guvernér státu Bahia Jeronimo Rodrigues cestuje s prezidentem Luizem Inaciem Lulou da Silvou do Číny, kde diskutují o plánech společnosti BYD a automobilového průmyslu, uvedl Vasconcelos.
Provoz bude zahájen montáží vozidel v roce 2025, kdy továrna zahájí „postupnou nacionalizaci nejprodávanějších modelů v Brazílii“, uvedla společnost BYD v prohlášení.
S 76 713 prodanými vozidly v Brazílii za celý rok zaznamenala společnost podle lednové tiskové zprávy růst o přibližně 328 % ve srovnání s 17 937 prodanými vozy v roce 2023.
Investice společnosti BYD v Brazílii, jejím největším trhu mimo Čínu, má za cíl přeměnit bývalou továrnu Ford na výrobní komplex s kapacitou 150 000 elektromobilů ročně. Projekt byl v prosinci poznamenán obviněními z porušování pracovních práv na pracovišti.
Der japanische Yen verliert weiterhin an Boden gegenüber dem US-Dollar und hat bereits ein Achtmonatstief erreicht. In ihrer heutigen Rede erklärte Finanzministerin Satsuki Katayama, dass die japanische Regierung den Wechselkurs des Yen genau beobachtet und damit die erste klare Warnung vor Währungsschwankungen seit ihrem Amtsantritt aussprach.
"Kürzlich haben wir sehr einseitige und rasche Bewegungen bei den Wechselkursen beobachtet", sagte Katayama am Freitag den Reportern. "Die Regierung beobachtet übermäßige oder ungeordnete Bewegungen auf dem Währungsmarkt, einschließlich solcher, die durch spekulative Handlungen verursacht werden, sehr genau und betrachtet dies als äußerst wichtig", sagte sie.
Sie fügte hinzu, dass es wichtig sei, dass sich Währungen stabil bewegen und fundamentale Wirtschaftsindikatoren widerspiegeln. Nach Katayamas Warnung erstarkte der Yen gegenüber dem Dollar auf 153,65, nachdem er am Morgen zuvor ein Niveau von 154,17 erreicht hatte.
Die Schwäche des Yen—angetrieben durch die Divergenz in der Geldpolitik zwischen der Bank of Japan (BOJ) und der US-Notenbank—ist in Tokio zu einem ernsthaften Anliegen geworden. Während die Fed die Zinssätze senkt, hat dies wenig Einfluss auf die Stärke des Dollars gegenüber dem Yen. Die Bank of Japan bleibt in ihrer vorsichtigen Haltung fest, um die Inlandsnachfrage zu stimulieren, aber dieser Ansatz hat wenig dazu beigetragen, den Yen zu stützen.
Katayamas Aussage deutet darauf hin, dass die japanische Regierung bereit ist, Maßnahmen zu ergreifen, um den Wechselkurs des Yen zu stabilisieren, falls sein anhaltender Rückgang die Wirtschaft bedroht. Mögliche Maßnahmen umfassen Interventionen am Devisenmarkt, Änderungen der Geldpolitik oder koordinierte Maßnahmen mit anderen Ländern. Die Wirksamkeit solcher Maßnahmen bleibt jedoch aufgrund der globalen Faktoren, die die Wechselkurse beeinflussen, ungewiss.
Wie oben erwähnt, gab Katayama ihre Kommentare ab, nachdem der Yen auf ein Achtmonatstief gefallen war. Dies geschah, nachdem die Bank of Japan am Donnerstag die Zinssätze unverändert ließ. Obwohl Gouverneur Kazuo Ueda während seiner Pressekonferenz nach der Sitzung auf die Möglichkeit einer bevorstehenden Zinserhöhung hinwies, schienen die Märkte unbeeindruckt, was zu einer weiteren Schwächung des Yen führte.
Investoren suchten auch nach Anzeichen für eine breitere Unterstützung für eine Zinserhöhung unter den Vorstandsmitgliedern der BOJ, aber nur Naoki Tamura und Hajime Takata stimmten gegen die Beibehaltung der derzeitigen Zinsen—genau wie bei der vorherigen Sitzung.
Katayama beschrieb die Entscheidung der BOJ, ihren politischen Kurs beizubehalten, als "äußerst vernünftig" angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen. Sie merkte an, dass die jüngsten Währungsschwankungen teilweise widerspiegeln, wie die Märkte die Position der Bank of Japan interpretieren.
Es ist klar, dass, wenn die BOJ ihren Kurs beibehält, der Yen weiter schwächen könnte—was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Finanzministerium schließlich in die Devisenmärkte eingreifen muss. Die meisten Beobachter erwarten, dass Katayama vor einem Eingreifen wahrscheinlich schärfere verbale Warnungen aussprechen wird.
Hinsichtlich des aktuellen technischen USD/JPY-Ausblicks müssen die Käufer den nächsten Widerstand bei 154,30 zurückerobern. Gelingt dies, wäre eine Bewegung Richtung 154,77 möglich, auch wenn der Durchbruch über dieses Niveau hinaus ziemlich herausfordernd sein wird. Das entfernteste Ziel liegt um 155,25. Im Falle eines Rückgangs werden die Bären versuchen, die Kontrolle bei 153,80 zurückzuerlangen. Gelingt dies, würde ein Durchbruch unter diesen Bereich den Bullen ernsthaft schaden und USD/JPY auf 153,45 drücken, mit der Möglichkeit, 153,10 zu erreichen.
QUICK LINKS