Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Überblick über das Währungspaar EUR/USD. 28. Oktober. Die USA und China haben sich geeinigt, aber der Dollar... fällt...
20:47 2025-10-27 UTC--5

Das Währungspaar EUR/USD handelte den gesamten Montag über höher... Wir haben bewusst Ellipsen vor dem Wort "höher" platziert. Warum? Seit vier Wochen ignoriert der Markt konsequent den fundamentalen Hintergrund. In dieser Zeit sind Händlern enorme Mengen an bedeutenden Informationen zugänglich geworden, ganz zu schweigen von nicht veröffentlichten makroökonomischen Statistiken zum Arbeitsmarkt und zur Arbeitslosigkeit in den USA. Trump hat in großem Umfang neue Zölle und Sanktionen verabschiedet und droht China, Indien und Russland; ein Regierungsstillstand hat begonnen und dauert an; der dritte "No Kings"-Protest gegen Trumps Politik fand in amerikanischen Städten statt. Zudem nähert sich die Federal Reserve dem lang gehegten Wunsch von Trump, den Leitzins mehrfach zu senken. Keiner dieser Faktoren hinderte den US-Dollar daran, zu wachsen. Er wuchs langsam und schwach, aber er stieg dennoch, obwohl ein Rückgang viel logischer gewesen wäre.

Was geschah also am Montag? Am Montag wurde bekanntgegeben, dass Peking und Washington die umstrittensten Themen in ihrer Beziehung besprochen und eine Einigung erzielt haben. Somit fiel am Montag, als die Spannungen in den Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Wirtschaftsmächten der Welt faktisch abnahmen, der Dollar... Und das ist alles, was man über die Logik und die Muster der Bewegungen des EUR/USD-Paares im letzten Monat wissen muss. Nun, ehrlich gesagt, ist es uns egal, wann genau der Dollar seinen neuen, längeren Rückgang beginnen wird. Wir verstehen voll und ganz, dass der Markt von großen Akteuren – Market Makern – getrieben wird. Der Aufbau neuer großer Positionen im Wert von Milliarden Dollar braucht Zeit. Während diese Positionen gebildet werden, sehen wir einen Seitwärtsmarkt auf den Charts.

Um diesen Seitwärtsmarkt auf den Charts zu sehen, bedarf es nicht viel Mühe. Wir haben die Aufmerksamkeit der Leser seit Wochen auf den täglichen Zeitrahmen gelenkt. Seit dem 1. Juli dieses Jahres hat sich das Paar innerhalb der Spanne von 1.1400-1.1830 bewegt. Das bedeutet, es sind fast vier Monate vergangen. In dieser Zeit hat es nur einmal versucht, aus dem Kanal auszubrechen, allerdings erfolglos.

So lässt sich die unlogische Abwärtsbewegung in den letzten Wochen leicht erklären – es handelt sich um eine zufällige Bewegung innerhalb eines Seitwärtsmarktes. Während das große Kapital die notwendigen Positionen aufbaut, sieht der Markt einen Seitwärtsmarkt, aber der Seitwärtsmarkt wäre nicht möglich, wenn der Markt weiterhin makroökonomische und fundamentale Informationen verarbeiten würde (wie erwähnt, gab es in den letzten vier Monaten viele Faktoren für einen neuen Rückgang der amerikanischen Währung). Aber die Positionen sind noch nicht gebildet, weshalb der Dollar nicht fällt, obwohl er es sollte.

Was also tun mit all diesen Informationen? Aus unserer Sicht dasselbe, was das große Kapital jetzt tut. Positionen aufbauen und darauf warten, dass eine Trendbewegung beginnt. Natürlich kann niemand und nichts einen neuen Aufwärtstrend garantieren, aber angesichts aller Faktoren (nicht selektiv) glauben wir, dass der "2025-Trend" fortgesetzt wird.

Die durchschnittliche Volatilität des Währungspaares EUR/USD in den letzten fünf Handelstagen, Stand 28. Oktober, beträgt 45 Pips und gilt als "niedrig". Wir erwarten, dass sich das Paar am Dienstag zwischen 1,1592 und 1,1682 bewegt. Der obere lineare Regressionskanal weist nach oben, was auf einen Aufwärtstrend hindeutet. Der CCI-Indikator hat den überverkauften Bereich betreten, was eine neue Aufwärtsbewegung auslösen könnte.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1,1597S2 – 1,1536S3 – 1,1475

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1,1658R2 – 1,1719R3 – 1,1780

Handelsempfehlungen:

Das EUR/USD-Paar versucht, auf dem 4-Stunden-Zeitrahmen einen neuen Aufwärtstrend zu beginnen; der Trend ist auch auf allen höheren Zeitrahmen vorhanden, jedoch bleibt der tägliche Zeitrahmen seit mehreren Monaten seitwärts. Der US-Dollar wird stark von den Politiken Donald Trumps beeinflusst, der nicht beabsichtigt, "auf Erreichtem stehen zu bleiben". Kürzlich ist der Dollar gestiegen, aber die lokalen Gründe sind zumindest uneindeutig. Allerdings erklärt der Seitwärtstrend im täglichen Zeitrahmen alles. Befindet sich der Preis unterhalb des gleitenden Durchschnitts, könnte man aus rein technischer Sicht kleine Shorts mit Zielen bei 1,1592 und 1,1536 in Betracht ziehen. Oberhalb des gleitenden Durchschnitts bleiben Long-Positionen mit Zielen bei 1,1841 und 1,1902 relevant, um den Trend fortzusetzen.

Erklärungen zu den Illustrationen:

  • Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu identifizieren. Wenn beide in dieselbe Richtung zeigen, deutet dies auf einen starken Trend hin.
  • Die Linie des gleitenden Durchschnitts (Einstellungen: 20,0, geglättet) bestimmt den kurzfristigen Trend und die Richtung, in die der Handel derzeit geführt werden sollte.
  • Murray-Level dienen als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.
  • Volatilitätsniveaus (rote Linien) zeigen den wahrscheinlichen Preiskanal an, in dem sich das Paar in den nächsten 24 Stunden wahrscheinlich bewegen wird, basierend auf aktuellen Volatilitätsindikatoren.
  • Das Betreten des CCI-Indikators in den überverkauften Bereich (unter -250) oder den überkauften Bereich (über +250) zeigt an, dass eine Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung bevorsteht.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.