Centrální banka Filipín oznámila pokles hrubých devizových rezerv země na 104,6 miliardy dolarů ke konci dubna, oproti 106,7 miliardy dolarů z předchozího měsíce. Tato informace byla zveřejněna ve středu na základě předběžných dat.
Navzdory tomuto poklesu banka ujistila, že současná úroveň devizových rezerv i nadále poskytuje silnou externí likviditní rezervu. Tato rezerva odpovídá 7,2 měsíce dovozu zboží a plateb za služby a primární důchody, uvedla banka ve svém prohlášení.
Mehrere makroökonomische Veröffentlichungen sind für Dienstag geplant. In Deutschland wird die endgültige Schätzung der Inflation für September veröffentlicht. Es sei darauf hingewiesen, dass die zweite Lesung fast immer eine Formsache ist. Zusätzlich werden die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland und die Eurozone bekannt gegeben. Obwohl diese als wichtige Indikatoren gelten, erwarten wir keine starke Marktreaktion.
Im Vereinigten Königreich werden die interessantesten und bedeutendsten Berichte veröffentlicht: Arbeitslosigkeit, Arbeitslosenansprüche und Lohndaten. Wenn die Daten neutral und im Einklang mit den Prognosen sind, werden Händler voraussichtlich nicht reagieren. Jedoch könnten überraschende oder extreme Werte signifikante Bewegungen auslösen.
Es gibt heute mehrere fundamentale Ereignisse, aber der Schwerpunkt liegt auf der Rede von Jerome Powell. In den letzten Wochen haben wir viele Vertreter der Federal Reserve, der Bank of England und der Europäischen Zentralbank gehört—jedoch nichts Neues gelernt. Daher haben die meisten Reden der Zentralbankvertreter keinen signifikanten Einfluss mehr auf die Währungsmärkte.
Powell selbst hat in letzter Zeit mehrfach gesprochen und sein Tonfall hat sich nicht geändert. Es gibt keinen Grund, von dem Fed-Vorsitzenden einen "dovishen" oder "hawkishen" Ton zu erwarten, insbesondere angesichts der aktuellen Situation in den USA, wo aufgrund des Regierungsstillstands keine makroökonomischen Daten veröffentlicht werden. Ohne Daten kann die Federal Reserve keine Inflationsentwicklungen, Arbeitsmarktbedingungen oder Arbeitslosenquoten bewerten — Voraussetzungen, um ihre geldpolitische Haltung anzupassen.
An diesem zweiten Handelstag der Woche könnten sich beide Währungspaare weiterhin chaotisch und irrational bewegen. Derzeit beobachten wir vor allem einen Rückgang sowohl im EUR/USD als auch im GBP/USD, für den logische Erklärungen schwer zu finden sind.
Heute könnte der Euro eine neue Aufwärtsbewegung in Richtung des Bereichs 1,1655–1,1666 beginnen, wenn er sich über der Zone 1,1571–1,1584 festigt. Das Britische Pfund könnte weiter steigen, nachdem es einen Durchbruch über die Trendlinie und den Bereich 1,3329–1,3331 bestätigt hat, mit einem Ziel auf dem Widerstandsniveau 1,3413–1,3421.
Wichtige Reden und Berichte (immer im Wirtschaftskalender aufgeführt) können die Bewegung eines Währungspaares stark beeinflussen. Daher wird empfohlen, während solcher Ereignisse mit größter Vorsicht zu handeln oder den Markt ganz zu verlassen, um plötzliche Kursänderungen zu vermeiden.
Anfängerhändler sollten daran denken, dass nicht jeder Trade gewinnbringend sein wird. Die Entwicklung einer strikten Handelsstrategie und eines ordentlichen Geldmanagements sind der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im Devisenhandel.
QUICK LINKS