Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Dovoz léčiv do USA v březnu prudce vzrostl, protože výrobci léků se snaží vyhnout clům

Dovoz léčiv do USA v březnu prudce vzrostl, protože výrobci léků se zásobili před možným zavedením cel na jejich produkty, které byly dosud od těchto poplatků osvobozeny.

Celkový dovoz farmaceutických výrobků v tomto měsíci přesáhl 50 miliard dolarů, což podle údajů z úterní zprávy amerického ministerstva obchodu odpovídá 20 % veškerého dovozu farmaceutických výrobků v roce 2024.

Dovoz výrazně vzrostl zejména z Irska, které je největším vývozcem léků do USA. V březnu měla tato země poprvé větší obchodní přebytek s USA než Čína.

Dovoz veškerého zboží z Irska vzrostl od února o přibližně 15,5 miliardy dolarů, přičemž většinu tvořily léky.

„I když jsme věděli, že většinu březnového nárůstu tvořily spotřební zboží, nyní vidíme, že farmaceutické výrobky byly o 20 miliard dolarů vyšší – téměř všechny byly dovezeny z Irska,“ napsal po zveřejnění zprávy Matthew Martin, senior ekonom Oxford Economics pro USA.

Prezident Donald Trump hrozí uvalením cel na farmaceutické výrobky v rámci obchodní politiky, která podle něj zvýší domácí výrobu léků.

Minulý měsíc Trumpova administrativa zahájila vyšetřování dovozu farmaceutických výrobků před možným uvalením cel s odůvodněním, že rozsáhlá závislost na zahraniční výrobě léků představuje hrozbu pro národní bezpečnost.

EUR/USD. China, Frankreich und Sekundärveröffentlichungen
17:21 2025-10-12 UTC--5

Vor dem Hintergrund eines spärlich gefüllten Wirtschaftskalenders werden politische und geopolitische Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, Frankreich und China für Händler am Devisenmarkt im Mittelpunkt stehen.

In der kommenden Woche fehlen bedeutende geplante Ereignisse für das EUR/USD-Paar - mit einer wichtigen Einschränkung: Dies gilt nur, wenn der U.S. Regierungsstillstand anhält. Einigt sich der Kongress und genehmigt das Budget für das neue Haushaltsjahr, werden die Regierungsbehörden ihre volle Tätigkeit wieder aufnehmen. In diesem Fall werden wichtige makroökonomische Daten schnell veröffentlicht.

Insbesondere werden die Märkte den September-Bericht über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Nonfarm Payrolls) und wichtige Inflationsdaten aus den USA (CPI- und PPI-Indizes) erhalten. Diese Veröffentlichungen dürften erhebliche Volatilität im EUR/USD erzeugen, vor allem wenn die Daten in dieselbe Richtung weisen (zum Beispiel Anzeichen für eine Abkühlung des Arbeitsmarktes zusammen mit stagnierender oder schwächer werdender Inflation zeigen).

Wenn der Shutdown über einen längeren Zeitraum anhält, werden Händler gezwungen sein, sich auf sekundäre Nachrichtenquellen zu stützen. Zudem wird der Markt weiterhin die Aussagen von Donald Trump und chinesischen Beamten verfolgen, angesichts der plötzlichen Eskalation des Handelskrieges zwischen den USA und China.

Trump-Zölle und Chinas Reaktion

Zu Beginn der neuen Handelswoche wird sich das Währungspaar EUR/USD in Fortsetzung der Dynamik vom Freitag bewegen, als der US-Dollar auf breiter Front schwächer wurde. Diese Bewegung war eine Reaktion auf Trumps Ankündigung, dass ab dem 1. November die USA 100% Zölle auf chinesische Waren erheben werden. Laut Trump würden diese Zölle "zusätzlich zu allen bereits existierenden Abgaben, die China aktuell zahlt" erhoben. Darüber hinaus planen die USA ab nächsten Monat Exportkontrollen für alle kritischen Softwareprodukte einzuführen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der erste Schritt zur Eskalation von China ausging, das strengere Exportkontrollen für Seltene Erden ankündigte. Trump reagierte mit einer drastischen Erhöhung der Einsätze, wobei die 100% Zölle faktisch als erneutes Embargo auf chinesische Importe dienen.

Der US-Präsident machte diese Ankündigung nur wenige Stunden bevor die Märkte am Freitag schlossen. Obwohl die anfängliche Reaktion volatil war, ist es wahrscheinlich, dass Händler diese Entwicklung noch nicht vollständig eingepreist haben. Darüber hinaus gab China schnell eine kraftvolle Antwort und beschuldigte Washington der Doppelmoral, wobei es versprach, "angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um seine Interessen zu schützen."

Dies impliziert, dass Peking zumindest vorläufig nicht nachgibt und die beiden Supermächte an den Rand einer neuen Phase ihrer Handelskonfrontation bringt.

Geopolitisches Spiel mit einem Zeitpuffer

Trotz der aggressiven Rhetorik haben beide Seiten jedoch einen Zeitpuffer gelassen: Die US-Zölle sollen am 1. November in Kraft treten, während China plant, seine neuen Beschränkungen ab dem 1. Dezember umzusetzen. Dies deutet darauf hin, dass sich beide Volkswirtschaften auf eine weitere Verhandlungsrunde vorbereiten, aber zunächst harte Positionen etablieren. Ob und wann die Gespräche tatsächlich wieder aufgenommen werden, bleibt unklar, und die EUR/USD-Händler werden wahrscheinlich keine langfristigen Annahmen treffen. Derzeit werden sich die Marktteilnehmer auf unmittelbare Schlagzeilen konzentrieren, die nicht zugunsten des US-Dollars sind.

Französische politische Dynamik erschwert die Lage

Der Euro erhielt am Freitag moderate Unterstützung, nachdem Emmanuel Macron Sebastien Lecornu erneut als Premierminister von Frankreich ernannt hatte. Die politische Stabilität in Frankreich bleibt jedoch fragil aufgrund der fehlenden pro-präsidentiellen Mehrheit im Parlament. Nach seiner Wiedereinsetzung erklärte Lecornu, dass er erneut zurücktreten könne, falls "die Arbeitsbedingungen nicht angemessen sind", wobei er insbesondere auf die Notwendigkeit legislativer Unterstützung hinwies—insbesondere für Haushaltsvorschläge.

Falls diese Unterstützung nicht zustande kommt, könnte der französische Präsident die Nationalversammlung auflösen und vorgezogene Wahlen einberufen. Ein solcher Schritt würde wahrscheinlich einen Abwärtsdruck auf den Euro ausüben, da das neu gewählte Parlament wahrscheinlich eine ausgeprägte rechtsgerichtete Neigung aufweisen würde.

Märkte achten auf sekundäre Daten und politisches Risiko

Aufgrund des leichten Wirtschaftskalenders werden politische und geopolitische Entwicklungen (wie der Shutdown, Frankreich und der US–China-Handelskrieg) im Fokus der EUR/USD-Händler stehen.

Kommende Wirtschaftsdaten, die EUR/USD bewegen könnten

  • Am Dienstag werden die ZEW-Indizes veröffentlicht. Es werden positive Ergebnisse erwartet, wobei der Deutsche Wirtschaftsstimmungsindex voraussichtlich auf 41,7 steigen wird (nach einem Anstieg auf 37,3 im September). Der breitere Eurozonen-ZEW-Index wird ebenfalls auf 30,2 steigen (von 26,1 im Vormonat).
  • Am Mittwoch werden in China wichtige Inflationsdaten veröffentlicht. Sollte der Verbraucherpreisindex über die Prognose von -0,2% hinaus steigen, könnte dies eine sekundäre Auswirkung auf EUR/USD haben.
  • Während der US-Sitzung am Mittwoch wird der Empire Manufacturing Index veröffentlicht. Nach einem Einbruch auf -8,7 im September wird ein leichter Anstieg auf +0,2 erwartet.

Endet der Regierungsstillstand vor Mittwoch—which remains unlikely— könnte auch die Veröffentlichung wichtiger US-Inflationskennzahlen (CPI) an diesem Tag erfolgen. Der politische Patt zwischen Republikanern und Demokraten macht dieses Szenario jedoch unwahrscheinlich.

  • Am Donnerstag wird der Philadelphia Fed Manufacturing Index veröffentlicht. Nach einem Anstieg auf 23,2 im September wird erwartet, dass er in diesem Monat auf 9,1 fiel. Damit sich die positive Dollarstimmung erholen kann, darf diese Zahl nicht in den negativen Bereich zurückfallen.
  • Endet der Shutdown, könnte am Donnerstag auch der Erzeugerpreisindex veröffentlicht werden.
  • Am Freitag sollen die endgültigen Inflationsdaten für die Eurozone (September) veröffentlicht werden. Diese werden voraussichtlich dem zuvor veröffentlichten Schätzwert entsprechen und sind die einzigen bedeutenden Zahlen aus der Eurozone für den Tag, außer der US-Regierung nimmt ihren Betrieb wieder auf.

Falls der Shutdown endet, werden am Freitag auch die lang ersehnten Nonfarm-Payrolls-Daten aus September veröffentlicht, was die Volatilität weiter steigern würde.

Technisch: EUR/USD Schlüsselwiderstand und Bestätigung des Aufwärtstrends

Long-Positionen auf EUR/USD sollten erst nach einem bestätigten Ausbruch über den Widerstandsbereich von 1,1630 (Kijun-sen-Linie im H4-Chart) in Betracht gezogen werden. Das erste Aufwärtsziel in diesem Fall wäre die 1,1680-Marke (obere Grenze der Bollinger Bänder im H4-Chart). Ein erfolgreicher Durchbruch über diesen Bereich würde den Weg zur 1,1700-Zone öffnen.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.