Společnost TSMC, největší smluvní výrobce čipů na světě, ve čtvrtek vykázala 60% nárůst čistého zisku za první čtvrtletí a překonala tak odhady trhu, protože těžila z rostoucí poptávky po polovodičích používaných v aplikacích umělé inteligence.
Čistý zisk společnosti Taiwan Semiconductor Manufacturing Co, mezi jejíž zákazníky patří společnosti Apple a Nvidia, za leden až březen vzrostl na 361,6 miliardy tchajwanských dolarů (11,12 miliardy USD) z 225,5 miliardy tchajwanských dolarů o rok dříve.
Zisk překonal odhad LSEG SmartEstimate ve výši 354,6 miliardy td, který je postaven na předpovědích analytiků, jež jsou důsledněji přesné.
Auf dem Stundenchart setzte das GBP/USD-Paar am Donnerstag seinen Anstieg fort und konsolidierte sich über der Widerstandszone von 1,3357–1,3371 und dem Niveau von 1,3425. Daher könnte die Aufwärtsbewegung am Freitag in Richtung der nächsten Retracement-Level fortgesetzt werden: 76,4 % bei 1,3470 und 61,8 % bei 1,3530. Eine Konsolidierung unter 1,3425 würde der US-Währung zugutekommen und einen Rückgang in Richtung der Unterstützungszone von 1,3357–1,3371 begünstigen.
Die Wellenstruktur bleibt bearish. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle hat die Hochs der beiden vorherigen Wellen überschritten, aber die letzte Abwärtswelle hat auch alle vorherigen Tiefpunkte unterschritten. Daher kann der Trend weiterhin als bearish angesehen werden, obwohl der Nachrichtenhintergrund eine bedeutende Rolle bei seiner Gestaltung gespielt hat. Meiner Ansicht nach hat sich der Nachrichtenhintergrund nun zugunsten der Bullen verschoben, sodass der Trend bald wieder bullish werden könnte. Die Situation ist gemischt und hängt stark von den kommenden Nachrichten ab.
Am Donnerstag hätte der Nachrichtenhintergrund einen weiteren bearishen Angriff auslösen können, aber das Bild ist nicht so einfach, wie es scheint. Die Entscheidung der Bank of England, die Geldpolitik zu lockern, war von den Händlern im Voraus eingepreist worden, da dies in nahezu jeder Prognose erwartet wurde. Gleichzeitig wurde die Entscheidung zur Zinssenkung so getroffen, dass dem Markt signalisiert wurde, dass die nächste Lockerung nicht bald erfolgen würde. Die Mitglieder des MPC waren fast gleichmäßig gespalten, mit fünf Stimmen für eine Zinssenkung und vier dagegen. Es war die ungerade Anzahl der MPC-Mitglieder, die es ermöglichte, dass die Zinssenkung durchging. Händler hatten eine Lockerung der Geldpolitik erwartet, aber auch auf eine noch zinsfreundlichere Haltung des MPC gehofft. Infolgedessen waren es nach der Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse die Bullen, nicht die Bären, die die Führung übernahmen. Ich möchte auch darauf hinweisen (wie im EUR/USD-Artikel erwähnt), dass die Fed bereits im September mit der Lockerung der Geldpolitik beginnen könnte und die Aussichten für den US-Zinssatz bald mehr von den Entscheidungen Donald Trumps als von der tatsächlichen wirtschaftlichen Lage des Landes abhängen könnten.
Auf dem Vier-Stunden-Chart drehte sich das Paar zugunsten des Pfunds, nachdem es eine bullische Divergenz auf dem CCI-Indikator gebildet hatte. Der Preis stieg in Richtung der Widerstandszone von 1,3378–1,3435. Aktuell sind auf keinem Indikator neue Divergenzen zu erkennen. Ein Abprallen von der Zone 1,3378–1,3435 würde den US-Dollar begünstigen und auf einen Rückgang in Richtung des 76,4%-Fibonacci-Levels bei 1,3118 hindeuten. Ein Schlusskurs über 1,3378–1,3435 würde den Weg für weiteres Wachstum in Richtung 1,3795 ebnen.
Commitments of Traders (COT) Bericht:
Das Sentiment in der Kategorie "Nicht-kommerziell" wurde in der letzten Berichtswoche bärisch. Die Anzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen verringerte sich um 5.961, während die Anzahl der Short-Positionen um 6.637 zunahm. Der starke Rückgang des Interesses am britischen Pfund, der durch die COT-Berichte angezeigt wird, spiegelt jedoch nicht das tatsächliche Marktgeschehen wider, da auch das Interesse am Dollar am Freitag stark zurückging. Derzeit liegt der Abstand zwischen Long- und Short-Positionen bei etwa 87.000 gegenüber 100.000.
Meiner Ansicht nach sieht sich das Pfund weiterhin Abwärtsrisiken gegenüber. In der ersten Hälfte des Jahres war der Nachrichtenhintergrund extrem ungünstig für den US-Dollar, doch nun wandelt er sich allmählich in eine positivere Richtung. Die Handelsspannungen lassen nach, wichtige Abkommen werden unterzeichnet, und die US-Wirtschaft wird im zweiten Quartal voraussichtlich durch Zölle und verschiedene Arten von Investitionen in den USA profitieren. Gleichzeitig könnte eine mögliche Lockerung der Geldpolitik der Fed in der zweiten Jahreshälfte Druck auf den Dollar ausüben.
Wirtschaftskalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
Am Freitag enthält der Wirtschaftskalender keine bemerkenswerten Ereignisse. Der Nachrichtenhintergrund wird heute keinen Einfluss auf die Stimmung der Händler haben.
GBP/USD-Prognose und Händlerempfehlungen:
Ein Verkauf des Paares ist heute möglich, wenn es unter 1,3425 schließt oder sich vom Niveau 1,3470 im Stundenchart zurückzieht, mit einem Ziel zwischen 1,3357 und 1,3371. Für Kaufgelegenheiten war ein Rückzug aus der Zone 1,3114–1,3139 erforderlich, der am Freitag und Montag stattfand. Ich habe empfohlen, diese Trades offen zu halten, mit Zielen bei 1,3357–1,3371, 1,3425 und 1,3470. Heute können sie offen bleiben, bis ein Schlusskurs unter 1,3425 erreicht wird.
Die Fibonacci-Gitter erstrecken sich im Stundenchart von 1,3371–1,3787 und im Vier-Stunden-Chart von 1,3431–1,2104.
QUICK LINKS