Analytici Goldman Sachs očekávají, že efektivní celní sazba na veškerý dovoz do USA vzroste z úrovně 2,5 % v roce 2024, a to kvůli novým clům prezidenta Trumpa.
Ve zprávě pro klienty uvedli, že pokud budou zachována dosavadní cla a přibudou sektorová, efektivní sazba by mohla stoupnout přibližně o 16 procentních bodů.
Jiný odhad mluví až o nárůstu o 25 p.b. na 27,5 %, ale Goldman Sachs tvrdí, že tato čísla přehánějí a nezohledňují pokles importu v kategoriích s vyšším clem a přesun dovozu mimo Čínu.
Trump začátkem měsíce uvalil nová odvetná cla, ale později oznámil 90denní pauzu pro většinu zemí – nikoliv však pro Čínu.
V pátek Bílý dům dočasně pozastavil cla na vybrané technologické produkty, zejména mobily a počítače z Číny. Zvažuje i výjimky pro dovoz aut.
Nicméně celková 10% cla na mnoho zemí zůstávají v platnosti, stejně jako sektorová cla na ocel, hliník a automobilové komponenty.
Trump uvalil na čínské zboží clo ve výši 145 %, na což Čína reagovala 125% odvetnými tarify.
Heute, am Donnerstag, wird während der europäischen Sitzung die Zinsentscheidung der Bank of England bekannt gegeben. Analysten prognostizieren, dass die Bank of England ihren Leitzins um 25 Basispunkte senken wird, was ihn auf 4,0% bringen würde. Diese Erwartungen üben Druck auf das Pfund sowohl gegenüber dem Euro als auch dem Dollar aus, da die Europäische Zentralbank und die Federal Reserve im Juli ihre Zinsen unverändert ließen.
Im globalen Kontext scheint die Bank of England anderen Zentralbanken hinterherzuhinken: Seit August, als der Zinssenkungszyklus begann, hat sie die Zinsen nur um 100 Basispunkte gesenkt, und die heutige erwartete Senkung würde den Gesamtwert auf 125 bringen. Dies ist deutlich weniger als die 235 Basispunkte der EZB und ungefähr vergleichbar mit den 100 Basispunkten der Fed.
Die entscheidende Frage ist, ob die Bank of England dem Beispiel der EZB folgt oder weitere Lockerungen signalisiert. Theoretisch hat die Regulierungsbehörde dazu Raum, angesichts des schwachen Wirtschaftswachstums und der strikten Geldpolitik (d.h. der Lücke zwischen Zinssatz und Inflation).
Dies könnte einen Wendepunkt für das EUR/GBP-Paar darstellen. Es hat die obere Grenze des zweijährigen Bereichs erreicht, indem es das Niveau von 0,8700 überschritten hat. Ein Ausbruch über die Widerstandsmarke von 0,8753 würde den Weg zu einem neuen Bereich von 0,8753–0,92700 öffnen, dessen obere Grenze von 2016 bis 2022 als Widerstand fungierte. Es besteht jedoch noch die Möglichkeit, dass ein moderat restriktiver Kurs der Bank of England eine Rückkehr vom Niveau 0,8753 auslösen könnte. Ähnliche Bewegungen traten im April und in der vergangenen Woche auf, aber Euro-Käufer verhinderten zweimal eine vollwertige Umkehr.
Die Oszillatoren auf dem Tageschart bleiben positiv und sind weit davon entfernt, im überkauften Bereich zu sein, was auf einen bullischen Sentiment hinweist. Auf dem Vier-Stunden-Chart handeln die Preise über der 100-Perioden-SMA, nachdem sie dieses Niveau in der letzten Woche nach einem Rückgang zurückerobert haben. Auch auf diesem Chart befinden sich die Oszillatoren im positiven Bereich, was den bullischen Ausblick weiter unterstützt.
QUICK LINKS