
Scheduled Maintenance
Scheduled maintenance will be performed on the server in the near future.
We apologize in advance if the site becomes temporarily unavailable.
Während der europäischen Sitzung am Montag nähert sich das Währungspaar GBP/JPY dem Niveau von 198,30. Das Paar findet etwas Unterstützung durch die britischen Immobiliendaten: Im Juni stiegen die Hauspreise im Jahresvergleich um 2,5%, etwas unter den 2,6% im Mai, während die monatlichen Preise ihren Rückgang stoppten, der auf -0,3% revidiert wurde.
Dennoch sieht sich das Pfund Gegenwinden ausgesetzt aufgrund wachsender Bedenken hinsichtlich der britischen Fiskalpolitik. Finanzministerin Rachel Reeves deutete auf die Möglichkeit von Steuererhöhungen im Herbsthaushalt hin, um das Defizit zu reduzieren. Darüber hinaus hat die Labour Party eine Reihe von Sozialreformen aufgegeben, um interne Parteikonflikte zu vermeiden, die ebenfalls mit zusätzlichen Ausgaben verbunden sind. Analysten der Deutschen Bank prognostizieren eine Zinssenkung der Bank of England um 25 Basispunkte im August, gefolgt von zwei weiteren Senkungen im November und Dezember.
Auf der anderen Seite des Paares steht der japanische Yen unter Druck aufgrund schwacher Lohndaten: Die Einkommen der Arbeiter stiegen im Mai lediglich um 1% im Jahresvergleich und lagen damit deutlich unter den Erwartungen von 2,4%. Dies untergräbt die Hoffnung auf eine geldpolitische Straffung durch die Bank of Japan. Zusätzlicher Druck auf den Yen kam durch Aussagen von Premierminister Shigeru Ishiba, der seine Zurückhaltung bei Handelsverhandlungen mit den USA äußerte, um hohe Zölle auf japanische Exporte zu vermeiden.
Insgesamt handelt GBP/JPY in einer engen Spanne, was das Gleichgewicht zwischen fiskalischen Bedenken im Vereinigten Königreich und gedämpften Erwartungen bezüglich der Geldpolitik in Japan widerspiegelt.
Aus technischer Sicht verbleiben die Oszillatoren auf dem Tages-Chart im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass der Widerstandspfad für das Paar am ehesten nach oben verläuft. Allerdings würde nur ein festes Halten über dem psychologischen Niveau von 198,00 dem Paar ermöglichen, weiter zu steigen.
Die Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des britischen Pfunds gegenüber den wichtigsten aufgeführten Währungen heute.
Unter den Hauptwährungen zeigte das britische Pfund heute die größte Stärke gegenüber dem neuseeländischen Dollar.
Scheduled maintenance will be performed on the server in the near future.
We apologize in advance if the site becomes temporarily unavailable.
QUICK LINKS