Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Analyse von GBP/USD am 24. April 2025
14:18 2025-04-24 UTC--4

Auch das Wellenmuster für GBP/USD hat sich dank Donald Trump in eine bullische, impulsive Struktur verwandelt. Die Wellenstruktur ist fast identisch mit der von EUR/USD. Bis zum 28. Februar beobachteten wir die Bildung eines überzeugenden Korrekturmusters, das keine Bedenken aufwarfen. Danach begann die Nachfrage nach der US-Währung schnell zu fallen, was letztendlich zur Entwicklung einer fünfwelligen Aufwärtsstruktur führte. Welle 2 nahm die Form einer einzelnen Welle an und ist nun abgeschlossen. Folglich sollten wir innerhalb des Rahmens von Welle 3, die wir in den letzten zwei Wochen beobachtet haben, einen starken Anstieg des britischen Pfunds erwarten.

Berücksichtigt man, dass die Nachrichtenlage aus dem Vereinigten Königreich in keiner Weise zu dem starken Anstieg des Pfunds beigetragen hat, können wir schlussfolgern, dass die Währungsbewegungen ausschließlich von Donald Trump diktiert werden. Sollte sich (theoretisch) Trumps Handelspolitik ändern, könnte sich der Trend nach unten umkehren. In den kommenden Monaten (oder sogar Jahren) sollte daher genau darauf geachtet werden, welche Maßnahmen das Weiße Haus ergreift.

GBP/USD stieg am Donnerstag um 60 Basispunkte, obwohl meiner Meinung nach ein Rückgang während des Tages mehr Sinn gemacht hätte. Was waren die Gründe für die erneute Stärke des Pfunds? Es gab heute keine bedeutenden Nachrichtenereignisse aus dem Vereinigten Königreich. Währenddessen veröffentlichte die USA einen starken Bericht über Gebrauchsgüterbestellungen, der die Markterwartungen bei weitem übertraf. Logischerweise hätte dies zu einem stärkeren Dollar führen sollen. Doch der Markt ignorierte wieder einmal robuste US-Daten und erwartete das Schlimmste von der amerikanischen Wirtschaft angesichts von Trumps Handelskriegen.

Zu diesem Zeitpunkt scheint nichts dem Dollar helfen zu können. Am Dienstag verbesserte sich die US-Währung leicht, doch der Markt ignorierte weitgehend Berichte über eine Zollnachfrist für 75 Länder und die mögliche Halbierung der Zölle für China. So könnten wir jederzeit eine weitere Welle der Schwäche des Dollars erleben – selbst wenn Trump darauf verzichten sollte, neue Zölle einzuführen oder bestehende zu erhöhen. Wie ich bereits gesagt habe, preist der Markt das schlimmste Szenario ein: Rezession, Zinssenkungen der Fed, steigende Arbeitslosigkeit und höhere Inflation. Ich glaube, dass Trump seine Haltung zu Zöllen in den kommenden Monaten erheblich mildern wird, sobald klar wird, dass sie nicht wirksam sind. Bis dahin könnte der US-Dollar jedoch noch weiter fallen.

Angesichts all dessen sehe ich derzeit keinen Grund für ein Wachstum des Dollars. Laut dem aktuellen Wellenmuster sollte sich innerhalb von Welle 3 eine Korrekturwelle bilden – doch selbst diese kleine Aufgabe scheint der Markt derzeit nicht bewältigen zu können, da es keine Käufer für den Dollar gibt.

analytics680a776b8e822.jpg

Generelle Schlussfolgerungen

Das Wellenmuster für GBP/USD hat sich gewandelt. Wir haben es jetzt mit einem bullischen, impulsiven Trendsegment zu tun. Leider könnten die Märkte unter Donald Trump weiterhin zahlreichen Schocks und Umkehrungen ausgesetzt sein, die Wellenmuster und technische Analysen im Allgemeinen widerlegen. Die angenommene Welle 2 ist abgeschlossen, da der Preis den Höchststand von Welle 1 überstiegen hat. Daher erwarten wir die Bildung von bullischer Welle 3 mit nahen Zielen bei 1.3345 und 1.3541. Natürlich wäre es ideal, eine Korrekturwelle 2 innerhalb von Welle 3 zu sehen – aber dafür müsste der Dollar erst einmal an Stärke gewinnen... und jemand müsste anfangen, ihn zu kaufen.

Auf der höheren Wellenebene hat sich die Struktur auch in einen bullischen Trend verschoben. Wir können nun mit der Entwicklung einer längeren Aufwärtsbewegung rechnen. Die nächstgelegenen Ziele sind 1.2782 und 1.2650.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Muster sind schwer zu interpretieren und müssen oft überarbeitet werden.
  2. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Es gibt nie absolute Sicherheit in der Preisrichtung. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysetypen und Handelsstrategien kombiniert werden.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at Shamrock Lodge, Murray Road, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Live Chat
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.