Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

EUR/USD Analyse am 24. April 2025
14:14 2025-04-24 UTC--4

Das Wellenmuster im 4-Stunden-Chart von EUR/USD hat sich in eine aufwärts gerichtete, impulsive Struktur verwandelt. Ich glaube, dass wenig Zweifel daran bestehen, dass diese Transformation allein durch die neue Handelspolitik der USA erfolgte. Vor dem 28. Februar, als der starke Rückgang des US-Dollars begann, stellte das Wellenmuster einen überzeugenden Abwärtstrend dar, der die korrektive Welle 2 formte. Doch die wöchentlichen Ankündigungen von Donald Trump zu verschiedenen Zöllen haben ihren Zweck erfüllt. Die Nachfrage nach der US-Währung begann dramatisch zu fallen, und das gesamte Trendsegment, beginnend am 13. Januar, hat nun die Form einer fünfwelligen Impulswelle angenommen.

Darüber hinaus ist es dem Markt nicht gelungen, eine überzeugende Welle 2 innerhalb des neuen Aufwärtssegments zu bilden. Wir sahen lediglich einen geringen Rückgang, kleiner als die Korrekturwellen innerhalb von Welle 1. Allerdings könnte die US-Währung weiter schwächeln, es sei denn, Donald Trump macht seine eingeführte Handelspolitik rückgängig. Wir haben bereits gesehen, wie der Nachrichtenhintergrund zuvor das Wellenlayout verändert hat – ein weiteres solches Beispiel ist durchaus möglich.

Das EUR/USD-Paar stieg am Donnerstag um 60 Basispunkte, auch wenn die Marktbewegung recht ruhig blieb. Am Montag reagierte der Markt auf die Nachricht, dass Jerome Powell von Trump entlassen werden könnte, und am Dienstag darauf, dass Trump es sich anders überlegt hatte. Es gab auch Gespräche über eine mögliche Halbierung der Zölle auf China auf 50–60 %, obwohl das Weiße Haus bisher nicht klargestellt hat, ob und wann dies geschehen könnte.

Am Mittwoch und Donnerstag gab es zahlreiche Wirtschaftsberichte sowohl aus Europa als auch den USA, doch das Interesse des Marktes war bescheiden. Die Indizes der Geschäftstätigkeit im Dienstleistungs- und Fertigungssektor zogen kaum Aufmerksamkeit auf sich. Es gab einige Erwartungen an den Bericht zu den Bestellungen langlebiger Güter in den USA, aber selbst dieser erwies sich als Enttäuschung. Obwohl die Aufträge um rekordverdächtige 9,2 % gestiegen sind (weit über den erwarteten +2 % m/m), blieb die Nachfrage nach dem US-Dollar unverändert. Weder stieg noch fiel sie – sie blieb einfach unverändert.

Dies deutet darauf hin, dass der Markt weiterhin alle Wirtschaftsdaten ignoriert und sich ausschließlich auf Nachrichten aus dem Weißen Haus konzentriert. Auch wenn es heute keine neuen Ankündigungen gab, hat Trump die Gewohnheit, die Märkte fast täglich durch Interviews und öffentliche Kommentare aufzurütteln. Der Tag ist noch nicht vorbei, und neue Informationen bezüglich des Handelskrieges könnten noch auftauchen.

analytics680a6afe026a3.jpg

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der Analyse von EUR/USD schließe ich, dass das Paar weiterhin ein neues Aufwärtstrendsegment aufbaut. Donald Trumps Handlungen haben den Abwärtstrend umgekehrt. Daher wird die Wellenstruktur vorläufig vollständig von der Position und den Handlungen des US-Präsidenten abhängen. Dies sollte stets berücksichtigt werden.

Allein auf das Wellenmuster bezogen, erwartete ich ursprünglich eine dreiwellige Korrektur als Teil von Welle 2. Allerdings hat Welle 2 bereits in Form einer einzigen Welle abgeschlossen. Der Aufbau von Welle 3 im Aufwärtstrend hat begonnen, und die Ziele könnten sich bis in den Bereich von 1,25 erstrecken (die "25. Figur"). Ob dies geschieht, hängt vollständig von Trump ab. Die innere Struktur von Welle 3 sieht bereits recht unberechenbar aus.

Auf der höheren Wellenebene hat sich das Muster ebenfalls in einen bullischen Trend verschoben. Wir treten wahrscheinlich in einen langfristigen Aufwärts-Wellenzyklus ein, obwohl Trump-bezogene Nachrichten das Potenzial haben, den Trend jederzeit vollständig umzukehren.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwierig zu interpretieren und oft revisionsbedürftig.
  2. Wenn Unsicherheit über den Marktausblick besteht, ist es besser, sich nicht zu engagieren.
  3. Absolute Gewissheit in der Marktrichtung gibt es nicht und kann es nicht geben. Verwenden Sie stets schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at Shamrock Lodge, Murray Road, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.