Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

EUR/USD Überblick – 22. April: Des Kaisers neue Kleider...
21:12 2025-04-21 UTC--4

Das Währungspaar EUR/USD begann den Montag mit einem starken Rückgang vom Eröffnungskurs. Interessanterweise wurde der Fall des US-Dollars diesmal nicht durch den amerikanischen Präsidenten ausgelöst. Kein spezifisches Ereignis führte dazu. Der Markt verharrte eine Woche lang still und schien dann zu dem Schluss zu kommen, dass in naher Zukunft nicht mit einer Deeskalation des globalen Handelskrieges zu rechnen ist. Vielleicht spielten dabei auch Insider-Berichte eine Rolle, die weiterhin stetig an die Presse gelangen.

Wir haben bereits vorher gesagt, dass die Handelsbeziehungen und potenziellen Abkommen mit der Europäischen Union und China entscheidend für den Dollar, die US-Wirtschaft und Donald Trump sind. Das Handelsvolumen mit diesen Regionen wird in Hunderten von Milliarden Dollar gemessen, was ihren Stellenwert verdeutlicht. Ein Abkommen mit, sagen wir, Serbien interessiert niemanden. Also selbst wenn Trump verkünden würde, dass er eine Einigung mit Lesotho erzielt hat, würde das den US-Dollar nicht retten.

Und was passiert derzeit mit den Handelsverhandlungen mit China und der EU? Trump hat wiederholt gesagt, dass Verhandlungen im Gange sind, hat aber keine Details preisgegeben. Aus den Kommentaren des Präsidenten ist nicht abzuleiten, wer mit wem verhandelt. Was, wenn überhaupt keine Verhandlungen stattfinden? Beispielsweise berichtete Politico kürzlich, dass es keine Gespräche mit China gibt. Die Gründe für diesen fehlenden Kontakt sind nicht einmal von Bedeutung. Vielleicht will Trump, dass Xi Jinping persönlich ins Weiße Haus kommt und um ein Abkommen zu amerikanischen Bedingungen bittet. Oder China möchte nicht den ersten Schritt machen. Aber spielt das eine Rolle?

Es ist auch erwähnenswert, dass Trumps offizielle Aussagen regelmäßig widersprochen werden. Während seiner ersten Amtszeit berechnete die Statistikagentur YouGov, dass der amerikanische Präsident etwa 15 falsche Behauptungen pro Tag aufstellte. Bei solchen Zahlen ist es nicht schwer, jede zweite Aussage zu widerlegen. Daher glauben wir, dass es keine Handelsverhandlungen mit China gibt. Und wenn dem so ist, ist in absehbarer Zeit auch kein Handelsabkommen zu erwarten. Peking hat einen sehr weisen Ansatz gewählt. Sie verstehen, dass die Handelskonfrontation ihrer Wirtschaft schaden wird, aber China ist nicht mehr ausschließlich auf Exporte angewiesen. Außerdem, wenn Peking einmal gegenüber Washington nachgibt, was hindert die USA daran, in ein paar Jahren ein noch vorteilhafteres (für sie selbst) Abkommen zu fordern? Dies könnte sich endlos fortsetzen.

Die Position Pekings ist klar: Wir sind offen für Verhandlungen, werden aber nicht betteln. Der Markt scheint zu verstehen, dass Trumps Versprechen einer "strahlenden Zukunft" und laufender Verhandlungen mit Vorsicht zu genießen sind—wenn nicht sogar mit einer ganzen Portion Salz. Infolgedessen gibt es wenig Vertrauen in Trumps Worte, und der Dollar fällt weiterhin—auch wenn der US-Präsident zuletzt keine neuen Sanktionen verkündet hat.

Die durchschnittliche Volatilität des EUR/USD-Paares über die letzten fünf Handelstage beträgt, mit Stand vom 22. April, 108 Pips, was als "hoch" gilt. Wir erwarten, dass sich das Paar am Dienstag zwischen 1,1396 und 1,1612 bewegt. Der langfristige Regressionskanal ist aufwärts gerichtet, was auf einen kurzfristigen Aufwärtstrend hindeutet. Der CCI-Indikator ist zweimal in die überkaufte Zone eingetreten, aber die daraus resultierende Korrektur war schwach und hat bereits geendet.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1,1475

S2 – 1,1230

S3 – 1,0986

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1,1719

R2 – 1,1963

R3 – 1,2207

Handelsempfehlungen:

Das EUR/USD-Paar behält einen Aufwärtstrend bei. Seit Monaten sagen wir voraus, dass der Euro aus einer mittelfristigen Perspektive fallen wird – aber bisher hat sich nichts geändert. Der Dollar hat, abgesehen von Donald Trump, nach wie vor keinen Grund für eine nachhaltige Erholung. Und dieser einzelne Faktor allein zieht den Dollar weiter ins Verderben. Zudem wird immer unklarer, welche Auswirkungen dieser Faktor auf die Gesamtwirtschaft haben wird. Es könnte sich herausstellen, dass die US-Wirtschaft in einem schlechten Zustand ist, wenn Trump sich beruhigt hat – was eine Erholung des Dollars unwahrscheinlich macht.

Wenn Sie basierend auf "reiner" Technik oder dem "Trump-Faktor" handeln, bleiben Long-Positionen über dem gleitenden Durchschnitt hinaus realisierbar, mit einem Ziel von 1,1612 und 1,1719.

Erklärung der Abbildungen:

Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle übereinstimmen, deutet dies auf einen starken Trend hin.

Gleitender Durchschnitt (Einstellungen: 20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und leitet die Handelsrichtung.

Murray-Level dienen als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätsniveaus (rote Linien) repräsentieren die wahrscheinliche Preisspanne des Paares über die nächsten 24 Stunden basierend auf aktuellen Volatilitätswerten.

CCI-Indikator: Wenn er den überverkauften Bereich (unter -250) oder den überkauften Bereich (über +250) erreicht, signalisiert er eine bevorstehende Trendwende in die entgegengesetzte Richtung.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at Shamrock Lodge, Murray Road, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.