Švédská fintech společnost Klarna v pátek oznámila 24% nárůst příjmů v roce 2024, když tento průkopník v oblasti buy now, pay later zveřejnil své dokumenty pro dlouho očekávaný debut na burze v USA.
V roce 2021 prudce vzrostl počet kótovaných akcií v oblasti fintech, ale v důsledku rostoucích úrokových sazeb a vysokého ocenění ztratil dynamiku. S pozvolným zvyšováním chuti k riziku na akciových trzích však několik společností, které svůj plán vstupu na burzu odložily, vyhlíží návrat.
Společnost Klarna, která změnila podobu online nakupování tím, že se stala průkopníkem modelu krátkodobého financování, nezveřejnila velikost své navrhované nabídky.
Podle zpráv z médií by mohla usilovat o získání více než 1 miliardy USD při ocenění přesahujícím 15 miliard USD.
Předpokládá se, že trh BNPL do roku 2032 překročí 160 miliard dolarů, přičemž maloobchodníci jako Walmart (NYSE:WMT), Target a Amazon (NASDAQ:AMZN) se připojí k fintech firmám, jako jsou Klarna, Affirm a Block, aby přilákali mladší zákazníky, kteří neradi nakupují na úvěr.
Der Test des Preisniveaus von 1,1357 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Nulllinie gefallen war, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht verkauft. Der zweite Test von 1,1357, bei dem sich der MACD im überverkauften Bereich befand, löste das Kaufszenario #2 aus, was zu einer Aufwärtsbewegung von 30 Pips führte.
Der Euro reagierte kaum auf das gestrige Treffen der Europäischen Zentralbank, das erneut in einer Zinssenkung resultierte. EZB-Präsidentin Christine Lagarde bemerkte in ihrer Rede, dass die wirtschaftlichen Erwartungen für die Eurozone durch ernsthafte Instabilität aus den Vereinigten Staaten belastet werden, was das Risiko eines Abschwungs erhöht. Deshalb wurde die Entscheidung zur Zinssenkung einstimmig getroffen. Es wurde auch erwähnt, dass die meisten Indikatoren darauf hindeuten, dass die Inflation sich dem 2%-Ziel der EZB nähert, obwohl die Auswirkungen neuer Zölle unklar bleiben.
Die Marktreaktion war gedämpft, als ob er sich an solche Maßnahmen gewöhnt hätte oder diese nicht mehr als wirksam zur Wachstumsförderung betrachtet. Die Anleger sind wahrscheinlich mehr auf globale Bedenken fokussiert—insbesondere den Handelskonflikt zwischen den USA und dem Rest der Welt—der den globalen Wirtschaftsausblick tatsächlich trübt. Die US-Politik wirkt sich zunehmend auch auf die europäische Wirtschaft aus. Die Drohung neuer Zölle, Unberechenbarkeit in der Handelspolitik und allgemeine geopolitische Unsicherheit bremsen die Investitionen und schwächen das Geschäftsklima in der Eurozone. Die EZB scheint alle verfügbaren Werkzeuge einzusetzen, um diesen externen Herausforderungen entgegenzuwirken, aber deren Wirksamkeit ist begrenzt.
Der heutige Wirtschaftskalender enthält nur die Handelsbilanzdaten Italiens, die vermutlich nicht viel Aufmerksamkeit auf dem Markt erregen werden. Da der Markt die gestrige EZB-Zinsentscheidung weitgehend ignorierte, ist es unwahrscheinlich, dass die italienischen Daten einen signifikanten Einfluss haben werden.
Wir werden heute wahrscheinlich eine Marktkonsolidierung sehen, mit geringfügigen Schwankungen innerhalb der gestrigen Spanne. Die Anleger werden wahrscheinlich eine abwartende Haltung einnehmen und auf bedeutendere Impulse warten, die den Markt bewegen könnten.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien #1 und #2 konzentrieren.
Szenario #1: Ich plane heute den Euro zu kaufen, sobald der Einstiegspunkt um 1.1385 (grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1.1433 (dickere grüne Linie). Bei 1.1433 beabsichtige ich, Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen zu eröffnen, um einen Rückgang von 30–35 Pips vom Einstiegspunkt an zu erzielen. Dieses Kaufszenario setzt voraus, dass die Aufwärtsdynamik in der ersten Tageshälfte anhält.
Wichtig! Vor dem Kauf sollte der MACD-Indikator über der Null-Linie liegen und beginnen zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute zu kaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander das Niveau von 1.1365 testet, während der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktwende nach oben führen. Eine Bewegung in Richtung 1.1385 und 1.1433 kann erwartet werden.
Szenario #1: Ich plane, den Euro nach Erreichen von 1.1365 (rote Linie im Chart) zu verkaufen, mit dem Ziel von 1.1328, wo ich Short-Positionen beenden und sofort Long-Positionen eröffnen werde, um einen Anstieg von 20–25 Pips in die entgegengesetzte Richtung zu erreichen. Der Verkaufsdruck wird wahrscheinlich zurückkehren, wenn das Paar nicht über das Wochenhoch hinausbricht.
Wichtig! Vor dem Verkauf sollte der MACD-Indikator unter der Null-Linie liegen und beginnen zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute zu verkaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander 1.1385 testet, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktwende nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung 1.1365 und 1.1328 wird erwartet.
QUICK LINKS