Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Evropské trhy při zahájení obchodování zakolísají, Trumpova cla zhoršují náladu

Očekává se, že evropské trhy ve čtvrtek otevřou se smíšeným výsledkem a klesnou, protože celní politika prezidenta Donalda Trumpa narušuje globální obchodní vztahy.

Podle údajů společnosti IG se očekává, že britský index FTSE 100 otevře o 8 bodů výše na 8 537 bodech, německý DAX o 47 bodů níže na 22 611 bodech, francouzský CAC o 2 body níže na 7 983 bodech a italský FTSE MIB o 32 bodů níže na 38 230 bodech.

Investoři v Evropě budou sledovat hospodářské výsledky společností Hugo Boss, Hannover Re a Deliveroo, přičemž dnes nebudou zveřejněny žádné významné údaje.

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 11. April: Der Dollar erhält einen Doppelschlag
21:28 2025-04-10 UTC--4

GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Das Währungspaar GBP/USD zeigte ebenfalls ein starkes Wachstum am Donnerstag, obwohl es nicht so stark war wie das EUR/USD-Paar. Das Pfund gewann nur rund 200 Pips—was unter den aktuellen Bedingungen keine erhebliche Bewegung ist. Die britische Währung, die sich lange Zeit durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Dollar hervorgetan hat, steigt jetzt langsamer als der Euro. Und das ist überraschend. Doch lassen wir die Details beiseite.

Wie wir gestern erwähnt haben, hat Donald Trump die Zölle auf China auf 145 % erhöht und gleichzeitig für alle anderen Länder für 90 Tage auf 10 % gesenkt. Die zweite Nachricht ging weitgehend unter, während der Markt auf die erste Nachricht enthusiastisch reagierte. Zusätzlich wurde ein Inflationsbericht aus den USA für den Monat März veröffentlicht, der einen stärkeren als erwarteten Rückgang zeigte—was den Dollar weiter schwächte. Da die Inflation fällt, könnte die Federal Reserve theoretisch die Geldpolitik wieder lockern. Natürlich glauben wir nicht, dass dies in der Praxis passieren wird, aber formal gab es dem Markt einen weiteren Grund, den Dollar zu verkaufen. Infolgedessen fiel die US-Währung den ganzen Tag.

Aus technischer Sicht gibt es immer noch nichts Konkretes zu sagen. Das Paar schwankt ständig, und jede Dollarschwäche überrascht. Auf dem Stundenchart können keine klaren Trendlinien oder Kanäle gebildet werden. Das Paar bewegt sich ausschließlich unter dem Einfluss von Schlagzeilen über den Handelskrieg.

Während sich hervorragende Kaufsignale für den Euro entwickelten, kann das Pfund das nicht von sich behaupten. Während der europäischen Handelssitzung erschien ein sehr schwaches Kaufsignal um die Marke von 1.2863, aber wir hätten darauf nicht reagiert. Es gab auch einen Rückprall von der Kijun-sen-Linie, aber wer kauft schon Dollar, wenn er fast täglich fällt? Dieses Signal war kein Verlust, aber ein Gewinn hätte sich nicht eingestellt.

COT-Bericht

Die COT-Berichte für das Britische Pfund zeigen, dass sich die Stimmung unter den Gewerblichen Händlern in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von gewerblichen und nicht-gewerblichen Händlern darstellen, kreuzen sich häufig und schweben meist um die Null-Linie. Derzeit liegen sie nahe beieinander, was auf eine relativ ausgewogene Anzahl von Long- und Short-Positionen hinweist.

Auf dem Wochenchart durchbrach der Kurs zunächst die Marke von 1,3154, überwand dann die Trendlinie, kehrte zu 1,3154 zurück und prallte davon ab. Das Durchbrechen der Trendlinie deutet auf eine hohe Wahrscheinlichkeit hin, dass der Rückgang des Pfunds weitergeht. Der Abprall von 1,3154 erhöht die Wahrscheinlichkeit dieses Szenarios. Der Wochenchart sieht erneut danach aus, als würde sich das Pfund für eine südliche Bewegung vorbereiten.

Laut dem neuesten Bericht über das Britische Pfund schloss die Gruppe der „Nicht-gewerblichen“ 4.000 Long-Kontrakte und eröffnete 5.600 Short-Kontrakte. Dadurch fiel die Netto-Position der nicht-gewerblichen Händler um 9.600 Kontrakte.

Der fundamentale Hintergrund bietet weiterhin keine Grundlage für einen langfristigen Kauf des Britischen Pfunds, und die Währung selbst hat nach wie vor echtes Potenzial, den globalen Abwärtstrend fortzusetzen. Die jüngste Rallye des Pfunds wurde nur durch einen Faktor angetrieben — Donald Trumps Politik.

GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Auf dem Stunden-Chart zeigte das GBP/USD-Währungspaar nach fast einem Monat flacher Bewegung einen starken Aufschwung, gefolgt von einem noch stärkeren Rückgang. Der Pfundkurs steigt nun wieder, jedoch ohne eigene Stärke. Der Aufwärtstrend des Pfunds resultiert vollständig aus dem Rückgang des Dollars, ausgelöst durch Donald Trump. Chaos, Verwirrung und Panik dominieren weiterhin den Markt, was bei der Eröffnung von Positionen berücksichtigt werden sollte.

Wichtige Handelsmarken am 11. April: 1.2511, 1.2605–1.2620, 1.2691–1.2701, 1.2796–1.2816, 1.2863, 1.2981–1.2987, 1.3050, 1.3119, 1.3175, 1.3222, 1.3273, 1.3358. Auch die Senkou Span B (1.3036) und Kijun-sen (1.2880) als potenzielle Signalmarken sollten beobachtet werden. Ein Stop Loss sollte bei 20 Pips in die gewünschte Richtung auf Break-even verschoben werden. Beachten Sie, dass sich die Ichimoku-Linien im Laufe des Tages verschieben können, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte.

Am Freitag wird das Vereinigte Königreich die BIP-Daten und Industrieproduktionsdaten für Februar veröffentlichen. In den USA stehen der PCE-Index und der Verbraucherindex der Universität von Michigan an. Auch Christine Lagarde wird eine Rede halten, die das bedeutendste Ereignis des Tages sein könnte – abgesehen von eventuellen Nachrichten zum Handelskrieg.

Illustrationserklärungen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Dicke rote Linien zeigen an, wo Bewegungen enden könnten. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Quellen für Handelssignale sind.
  • Kijun-sen und Senkou Span B-Linien: Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stunden-Chart übertragen wurden. Dies sind starke Linien.
  • Extreme Niveaus (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle oder andere technische Muster.
  • Indikator 1 in COT-Charts: Stellt die Nettopositionsgröße für jede Händlerkategorie dar.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at Shamrock Lodge, Murray Road, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.