Die gestrigen Daten zur britischen Industrieproduktion für März zeigten einen Rückgang von 46,9 auf 44,9. Vor dem Hintergrund des Rückgangs des US-Index von 52,7 auf 50,2 wirkt der Rückgang des britischen Index entmutigend – zumal dies der niedrigste Wert seit Oktober 2023 ist. Investoren drückten das Pfund leicht nach unten, aber bis zum Ende des Tages kehrte es in Erwartung der bevorstehenden „Tarifankündigung“ auf die vorherigen Niveaus zurück.
Wie in den Medien berichtet, bleiben die Markterwartungen moderat optimistisch — das heißt, die Tarife für das Vereinigte Königreich werden im Vergleich zum europäischen Festland voraussichtlich günstiger ausfallen. Wir stimmen dieser Einschätzung zu und erwarten, dass das Pfund von 1,3001 auf 1,3101 steigen wird. Der Marlin-Oszillator ist in den negativen Bereich gerutscht, scheint jedoch bereit, sich horizontal zu stabilisieren.
Auf dem H4-Chart kämpft der Preis um die Balance-Linie. Damit die Bullen ihre Positionen stärken können, muss sich der Preis über der MACD-Linie — über 1.2933 — konsolidieren. Das Ziel bei 1.3001 wäre dann erreichbar. Der Marlin-Oszillator versucht, in den positiven Bereich zu gelangen, und steht kurz davor — dies ist das Hauptszenario.
Der Preis müsste unterhalb des Bereichs von 1.2816/47 ausbrechen, um ein bärisches Szenario zu entwickeln. Dies würde den Weg zum Ziel bei 1.2714 eröffnen.
QUICK LINKS