Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Überblick des Währungspaares EUR/USD – 2. April: Der Dollar hat erneut Pech
23:13 2025-04-01 UTC--4

Das Währungspaar EUR/USD handelte am Dienstag weiterhin schleppend und widerwillig. Der Markt erwartete weiterhin neue Zölle von Donald Trump, obwohl die makroökonomischen Bedingungen gestern sehr stark waren. Obwohl es eine Marktreaktion gab, blieb die Volatilität hinter den Erwartungen zurück. Der Dollar hat weiterhin Schwierigkeiten, sich nach oben zu bewegen. Der Markt scheint gelegentlich die US-Währung zu kaufen (anscheinend, wenn es keine Alternative gibt), aber selbst dann ist das Wachstum schwach.

Die gestrigen europäischen Daten waren schwierig eindeutig zu interpretieren. Die Einkaufsmanagerindizes im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland und der EU stiegen, blieben jedoch größtenteils innerhalb der prognostizierten Bereiche. Es gibt wenig Grund für eine Marktreaktion, wenn die tatsächlichen Werte den Erwartungen entsprechen. Ein bedeutenderer Bericht über die Inflation in der Eurozone zeigte einen Rückgang von 2,3% auf 2,2% im Jahresvergleich, was den Euro-Verkauf hätte auslösen können. Gleichzeitig sank jedoch die Arbeitslosenquote in der Eurozone unerwartet von 6,2% auf 6,1%. Infolgedessen hebt ein wichtiger Bericht den anderen auf. Der Euro fiel leicht der Form halber, aber das war das Ausmaß der Bewegung am Dienstag in der ersten Tageshälfte.

Wir glauben, dass die Annäherung der Inflation in der EU an das Ziel der Europäischen Zentralbank den Weg für weitere geldpolitische Lockerungen öffnet. Derzeit steht alles zugunsten der EZB. Die Inflation ist nahe am Zielniveau (anders als in Großbritannien oder den USA), was Zinssenkungen ermöglicht. Das Wirtschaftswachstum bleibt schwach und verlangt nach einer weicheren Geldpolitik. Donald Trump könnte Zölle einführen, die die Inflation erhöhen könnten, jedoch erwartet Europa keine starke Beschleunigung. Die vorherrschende Stimmung ist: "Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben." Erst wenn neue Zölle eingeführt werden, macht eine Bewertung des möglichen Schadens und eine Anpassung der geldpolitischen Strategie Sinn. Bis dahin gibt es keinen Grund zur Panik.

Wir glauben daher, dass der Markt erneut eine gute Gelegenheit verpasst hat, das EUR/USD tiefer zu drücken. Der Euro hat sich um etwa 220 Pips korrigiert, nachdem er um 700–800 gefallen war, aber das reicht nicht aus, um die Korrektur als überzeugend zu betrachten. Der Markt reagiert nicht mehr auf Trumps Zölle mit massiven Dollarverkäufen wie zuvor, ist aber auch nicht bereit, den Dollar zu kaufen. Auf höheren Zeitrahmen bleibt der Abwärtstrend bestehen, was starkes und nachhaltiges Dollarwachstum impliziert — dies erfordert jedoch sowohl technische als auch fundamentale Rechtfertigung. Mindestens müsste Trump aufhören, wöchentlich neue Zölle einzuführen. Insgesamt besteht weiterhin die Möglichkeit, dass das Paar sich in Richtung Parität bewegt, aber eine genaue Beobachtung der Marktreaktion auf die Aktionen des US-Präsidenten ist unerlässlich.

Die durchschnittliche Volatilität des Währungspaares EUR/USD in den letzten fünf Handelstagen (Stand: 2. April) beträgt 71 Pips, was als "moderat" angesehen wird. Wir erwarten, dass das Paar am Mittwoch zwischen 1,0730 und 1,0872 gehandelt wird. Der langfristige Regressionskanal hat sich aufwärts gedreht, aber der breitere Abwärtstrend bleibt unverändert bestehen, wie in höheren Zeitrahmen erkennbar ist. Der CCI-Indikator ist kürzlich weder in den überkauften noch in den überverkauften Bereich eingetreten.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1: 1.0742

S2: 1.0620

S3: 1.0498

Nächste Widerstandsniveaus:

R1: 1.0864

R2: 1.0986

Handelsempfehlungen:

EUR/USD setzt eine schwache Abwärtskorrektur fort. Seit Monaten vertreten wir die Meinung, dass der Euro mittelfristig sinken sollte – und diese Einschätzung bleibt unverändert. Abgesehen von Trump gibt es für den Dollar mittelfristig nach wie vor keinen Grund zu fallen. Allerdings könnte Trump allein ausreichen, um Druck auf den Dollar auszuüben, da nahezu alle anderen Faktoren ignoriert werden.

Kurzpositionen bleiben wesentlich attraktiver, mit Zielen bei 1.0315 und 1.0254. Es ist jedoch schwer zu sagen, ob die Trump-getriebene Rallye beendet ist. Wenn Sie rein auf technische Signale handeln, können Long-Positionen in Betracht gezogen werden, wenn der Kurs über dem gleitenden Durchschnitt liegt, mit Zielen bei 1.0864 und 1.0872.

Erklärung der Abbildungen:

Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle übereinstimmen, deutet dies auf einen starken Trend hin.

Gleitende Durchschnittslinie (Einstellungen: 20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und gibt die Handelsrichtung vor.

Murray Levels dienen als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätsniveaus (rote Linien) stellen die wahrscheinliche Preisspanne für das Paar über die nächsten 24 Stunden dar, basierend auf den aktuellen Volatilitätswerten.

CCI-Indikator: Wenn er in den überverkauften Bereich (unter -250) oder den überkauften Bereich (über +250) eintaucht, signalisiert er eine bevorstehende Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at Shamrock Lodge, Murray Road, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.