Handelsanalyse und Tipps für das britische Pfund
Der Test der 1.2950-Marke erfolgte genau in dem Moment, als der MACD-Indikator begann, von der Nulllinie zu steigen, was einen gültigen Einstiegspunkt für den Kauf des Pfunds bestätigte. Allerdings kehrte der Druck auf das Währungspaar zurück, nachdem ein Gewinn von nur 10 Punkten erzielt wurde.
Das britische Pfund schien für einen kurzen Moment an Stärke zu gewinnen, nachdem neue Statistiken einen unerwartet positiven Ausblick für die britische Wirtschaft offenbarten. Die Aussicht, dass das BIP des Vereinigten Königreichs für das vierte Quartal des Vorjahres nach oben korrigiert wurde, weckte Hoffnungen auf ein robustes Wirtschaftswachstum. Dennoch setzen nur wenige ernsthaft auf eine anhaltende Erholung, insbesondere angesichts der anhaltenden geopolitischen Herausforderungen.
Heute werden die Inflationsdaten der USA veröffentlicht, die Einblicke in die Preisstabilität und die wahrscheinlichen Auswirkungen auf die Geldpolitik der Federal Reserve geben. Neben den Inflationskennzahlen werden auch Veränderungen in den Haushaltsinkommen und -ausgaben große Aufmerksamkeit erregen. Steigende Einkommen erhöhen typischerweise den Preisdruck, da sie tendenziell zusätzliche Konsumausgaben fördern – etwas, auf das der Dollar mit Stärke reagieren könnte.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich vor allem auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 verlassen.
Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu kaufen, sobald der Einstiegspunkt um 1,2950 (grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung 1,3002 (dickere grüne Linie im Chart). Um 1,3002 herum werde ich Long-Positionen schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen, mit dem Ziel eines Rückgangs um 30–35 Punkte. Ein Anstieg des Pfunds kann heute nur nach schwachen US-Daten erwartet werden. Wichtig! Vor dem Kauf sollten Sie sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser aus zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus von 1,2919 gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotential begrenzen und eine Aufwärtsumkehr auslösen. Ein Anstieg zu den Niveaus 1,2950 und 1,3002 kann dann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, das Pfund heute nach einem Durchbruch des Niveaus von 1,2919 (rote Linie im Chart) zu verkaufen, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen sollte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 1,2874 sein, wo ich Shorts schließen und Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffne, mit dem Ziel eines Rückpralls um 20–25 Punkte. Verkäufer werden aktiv, wenn US-Daten stark sind. Wichtig! Vor dem Verkauf sollten Sie sicherstellen, dass der MACD-Indikator unterhalb der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser aus zu sinken.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund heute zu verkaufen, falls es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus von 1,2950 gibt, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr des Marktes führen. Ein Rückgang in Richtung 1,2919 und 1,2874 kann dann erwartet werden.
Chart-Leitfaden:
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt müssen äußerst vorsichtig sein, wenn sie sich entscheiden, Trades einzugehen. Es ist am besten, den Markt zu meiden, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um starke Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenausgaben zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money-Management verwenden und in großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Um erfolgreich zu handeln, müssen Sie einen klaren Handelsplan haben, wie der oben dargestellte. Spontane Handelsentscheidungen, die auf den aktuellen Marktbedingungen basieren, sind für Intraday-Händler eine verlustreiche Strategie.
QUICK LINKS