Handelsanalyse und Tipps für den Euro
Der Preistest bei 1.0785 fand statt, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter der Nulllinie lag, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Ein zweiter Test bei 1.0786 geschah, während sich der MACD in der überverkauften Zone befand, was das Kaufszenario #2 auslöste. Infolgedessen stieg das Paar um 20 Punkte.
Negative Daten aus Deutschland, insbesondere in Bezug auf den Arbeitsmarkt, weckten Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Wachstumsprognosen. Investoren begannen aktiv, in Euro notierte Vermögenswerte zu verkaufen, was zusätzlichen Druck auf die Währung ausübte.
Heute erwarten wir Zahlen zum Core Personal Consumption Expenditures (PCE) Index, dem bevorzugten Inflationsmaß der Fed. Analysten und Investoren werden die Dynamik dieses Indikators genau beobachten, um einzuschätzen, wie stetig die Inflation abkühlt und welche Schritte die Fed bei künftigen Treffen unternehmen könnte. Daten zu Haushaltseinkommen und Ausgaben sind gleichermaßen wichtig. Ein Anstieg der Ausgaben könnte auf eine starke Verbrauchernachfrage hinweisen, die die Inflation weiter anheizen könnte. Andererseits könnten steigende Einkommen die negativen Auswirkungen der Inflation auf die Haushalte abfedern.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung von Szenarien #1 und #2 konzentrieren.
Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich den Euro zu kaufen, wenn der Einstiegsbereich um 1.0787 (grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit dem Ziel, dass er auf 1.0815 steigt. Bei 1.0815 werde ich den Markt verlassen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen, mit dem Ziel einer Bewegung von 30–35 Punkten. Euro-Wachstum ist heute nur bei schwachen US-Daten und dovishen Aussagen von Fed-Vertretern zu erwarten. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro zu kaufen, wenn der Preis zweimal in Folge 1.0765 testet, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und eine Umkehr des Marktes nach oben auslösen. Anschließend kann ein Anstieg auf die gegenüberliegenden Niveaus von 1.0787 und 1.0815 erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er 1.0765 (rote Linie im Chart) erreicht hat. Das Ziel wird 1.0740 sein, wo ich den Markt verlasse und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffne, mit dem Ziel eines Rückpralls von 20–25 Punkten. Druck auf das Paar könnte zurückkehren, wenn die Fed weiterhin eine hawkische Haltung einnimmt. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute zu verkaufen, falls der 1.0787 Level zweimal in Folge getestet wird, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und eine Abwärtsumkehr des Marktes zur Folge haben. Ein Rückgang auf die gegenüberliegenden Niveaus von 1.0765 und 1.0740 kann erwartet werden.
Diagrammdetails:
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen zum Markteintritt treffen. Es ist am besten, sich vom Markt fernzuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um plötzliche Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne diese könnten Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, besonders wenn Sie kein Risikomanagement betreiben und mit großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan – wie den oben dargestellten. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind für Intraday-Händler von Natur aus eine verlustreiche Strategie.
QUICK LINKS