Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

EUR/USD. 28. März. Bären ziehen sich zurück, aber haben noch nicht aufgegeben
05:48 2025-03-28 UTC--4

Am Donnerstag erholte sich das EUR/USD-Paar vom 161,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau bei 1,0734 und stieg bis zur Widerstandszone von 1,0781–1,0797. Ein Rückprall von dieser Zone würde den US-Dollar favorisieren und einen erneuten Rückgang in Richtung 1,0734 ermöglichen. Ein Ausbruch und eine Konsolidierung über dieser Zone würde dem Euro erlauben, weiter in Richtung des nächsten Fibonacci-Niveaus von 200,0% bei 1,0857 zu steigen.

Die Wellenstruktur im Stundenchart hat sich verändert. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle durchbrach das vorherige Hoch nur um wenige Punkte, während die letzte Abwärtswelle das vorherige Tief durchbrach. Dies deutet auf eine allmähliche Trendumkehr in Richtung Baisse hin. Donald Trumps Zölle haben in den letzten Wochen starken Druck auf den Dollar ausgeübt, jedoch hat der Markt auf die jüngste Runde von Zöllen eher schwach reagiert.

Der Nachrichtenhintergrund am Donnerstag war wichtig, jedoch nicht in der Weise, wie es sich Händler erhofft hatten. Über Nacht wurde bekannt gegeben, dass Donald Trump 25% Zölle auf alle importierten Autos verhängt hat, was die restlichen Ereignisse des Tages für die Marktteilnehmer irrelevant machte. Der Dollar stand den ganzen Tag unter Druck, selbst trotz der besser als erwarteten US-BIP-Daten. Die von den neuen Zöllen betroffenen Länder, insbesondere die Europäische Union, bereiten wahrscheinlich eine Reaktion vor. Wir befinden uns eindeutig mitten in einem Handelskrieg. Allerdings eilen die Händler nicht mehr, um den Dollar zu verkaufen. Obwohl der Dollar gestern den ganzen Tag fiel, war der Rückgang nicht besonders stark. Der Markt gewöhnt sich allmählich an die neue Realität, die darauf hindeutet, dass weitere Runden von Zöllen der USA wahrscheinlich sind. Fällt der Dollar mit jeder neuen Runde, könnte er bald auf etwa 1,20 sinken. Dennoch sollte der Wert des Dollars von mehr als nur Trump beeinflusst werden—und das versteht der Markt. Wie erwähnt, übertraf der US-BIP-Bericht die Erwartungen.

Auf dem 4-Stunden-Chart drehte das Paar zugunsten des US-Dollars, nachdem sich eine weitere bärische Divergenz gebildet hatte und eine Konsolidierung unterhalb des 61,8% Fibonacci-Niveaus bei 1,0818 stattfand. Dies deutet auf einen weiteren Rückgang in Richtung des nächsten Retracement-Niveaus bei 50,0% – 1,0696 hin. Der Euro hat noch Spielraum nach unten, da der Preis weiterhin oberhalb des aufwärtsgerichteten Trendkanals liegt. Derzeit sind auf keinem Indikator aufkommende Divergenzen zu beobachten.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

In der jüngsten Berichtswoche eröffneten professionelle Händler 305 Long-Positionen und schlossen 46.030 Short-Positionen. Die Stimmung der Gruppe der "Nicht-kommerziellen" ist dank Donald Trump erneut bullisch geworden. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen liegt nun bei 189.000, während die Short-Positionen auf 129.000 gesunken sind.

Zwanzig Wochen in Folge reduzierten große Akteure ihre Euro-Positionen, aber nun verringern sie seit sechs Wochen ihre Short-Positionen und erhöhen die Long-Positionen. Die divergierenden Wege in der Geldpolitik zwischen der EZB und der Fed begünstigen immer noch den US-Dollar aufgrund der sich ausweitenden Zinsdifferenz. Allerdings ist die Politik von Trump ein stärkerer Faktor für Händler, da sie einen dovishen Effekt auf das FOMC haben könnte und sogar zu einer Rezession in der US-Wirtschaft führen könnte.

Wirtschaftskalender für die USA und die Eurozone:

  • Eurozone – Deutschland Arbeitslosenquote (08:55 UTC)
  • USA – PCE-Preisindex (12:30 UTC)
  • USA – Persönliches Einkommen und Verbrauch (12:30 UTC)
  • USA – Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan (14:00 UTC)

Am 28. März stehen im Wirtschaftskalender vier Ereignisse, von denen keins als besonders wichtig gilt. Daher könnte der Einfluss des Nachrichtenflusses auf die Marktstimmung am Freitag begrenzt sein.

EUR/USD Prognose und Handelstipps:

Verkäufe des Paares waren möglich, nachdem es unter der Zone von 1,0781–1,0797 geschlossen hatte, mit Zielen bei 1,0734 und 1,0622. Das erste Ziel wurde erreicht. Heute können Short-Positionen in Erwägung gezogen werden, wenn es von der Zone 1,0781–1,0797 abprallt, mit den gleichen Zielen. Long-Positionen könnten in Betracht gezogen werden, wenn ein Stundenabschluss über dieser Zone liegt, mit einem Ziel von 1,0857, aber vorerst haben die Bären die Kontrolle.

Fibonacci-Niveaus sind im Stundenchart von 1,0529 bis 1,0213 und im 4-Stunden-Chart von 1,1214 bis 1,0179 dargestellt.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at Shamrock Lodge, Murray Road, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.