Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 27. Februar: Der Euro bewegt sich weiterhin nach oben
20:43 2025-02-26 UTC--5

EUR/USD 5-Minuten-Analyse

Das Währungspaar EUR/USD versuchte am Mittwoch, seinen lokalen Aufwärtstrend beizubehalten, was eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung innerhalb eines flachen Musters im Tageszeitrahmen darstellt. Es scheiterte jedoch erneut daran, aus dieser Spanne auszubrechen. Es gab am Montag, Dienstag oder Mittwoch keine fundamentalen Faktoren, die einen Anstieg des Euro hätten fördern können, da das wirtschaftliche Umfeld weitgehend ruhig war und nur einige wenige kleinere Ereignisse stattfanden.

Das Paar bleibt in einer engen Spanne eingeschlossen, die von unten durch eine Trendlinie unterstützt wird, die konstant starke Unterstützung bietet, von oben durch den 1.0524-Level. Diese Widerstandszone ist jedoch unwahrscheinlich, den Euro auf Dauer zu halten. Wir erwarten nach wie vor, dass die Trendlinie letztendlich durchbrochen wird und zu einem weiteren Rückgang der europäischen Währung führt, der wahrscheinlich mit einem Rückgang des britischen Pfunds einhergehen wird.

Aus technischer Sicht hat sich seit Mittwoch nichts geändert. Der lokale Aufwärtstrend bleibt ohne klares Endziel bestehen. Da die Korrektur im Tageszeitrahmen stattfindet, können wir mehrere kurzfristige Trends auf dem Stunden-Chart sehen, bevor sich die Situation vollständig klärt. Der genaue Zeitpunkt des Abschlusses der Korrektur bleibt ungewiss, aber es ist wichtig zu beachten, dass jede Erhöhung des Euro-Wertes lediglich eine korrigierende Bewegung ist.

Am Mittwoch wurden im Fünf-Minuten-Zeitrahmen zwei Handelssignale gebildet, aber die Volatilität bleibt gering. Der Preis prallte zunächst über Nacht vom Niveau 1.0524 ab und erreichte später während der US-Sitzung die Kijun-sen-Linie, von der er abprallte. Am Ende des Tages kehrte der Euro zum Niveau 1.0524 zurück. Das Verkaufssignal über Nacht war schwer handelbar, da der Preis schon deutlich gefallen war, als die europäische Sitzung eröffnet wurde. Das Kaufsignal nahe der kritischen Linie war umsetzbarer, obwohl sich die Kijun-sen-Linie im Vergleich zu ihrer Position am Vortag verschoben hatte.

COT-Bericht

Der neueste COT-Bericht vom 18. Februar zeigt, dass die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler über einen längeren Zeitraum bullisch war. Allerdings haben kürzlich die Bären die Dominanz am Markt gewonnen. Vor drei Monaten gab es einen signifikanten Anstieg der Anzahl von Short-Positionen, die von professionellen Händlern eingegangen wurden, was erstmals seit langer Zeit zu einer negativen Netto-Position führte. Dieser Trend deutet darauf hin, dass der Euro häufiger verkauft als gekauft wird, was zu einem vorherrschenden bärischen Gefühl geführt hat.

Derzeit gibt es keine fundamentalen Faktoren, die eine Stärkung des Euro unterstützen würden. Die Aufwärtsbewegung im Wochen-Chart ist minimal und scheint lediglich eine Korrektur zu sein. Das Währungspaar könnte sich noch mehrere Wochen oder sogar Monate korrigieren; dies ändert jedoch nichts am langfristigen Abwärtstrend, der bereits seit 16 Jahren besteht.

Derzeit haben sich die roten und blauen Linien im COT-Bericht gekreuzt und die Positionen gewechselt, was auf einen bärischen Trend im Markt hinweist. In der jüngsten Berichtsperiode stieg die Anzahl der Long-Positionen in der Gruppe "Non-commercial" um 4.700, während die Short-Positionen um 8.200 abnahmen. Infolgedessen stieg die Netto-Position um 12.900 Kontrakte; dennoch hat diese Veränderung keinen signifikanten Einfluss auf das allgemeine Marktsentiment.

EUR/USD 1-Stunden-Analyse

Auf dem Stunden-Chart hält das Währungspaar seinen lokalen Aufwärtstrend. Es ist wahrscheinlich, dass sich der Abwärtstrend mittelfristig fortsetzt, da die Federal Reserve voraussichtlich 2025 die Zinsen nur ein- oder zweimal senken wird, während die Europäische Zentralbank mehr Senkungen plant. Kurzfristig können wir jedoch ein bis zwei weitere Aufwärtstrends beobachten, da die Korrektur auf dem Tages-Chart lange dauern und ziemlich komplex sein könnte. Der Euro hat immer noch keine fundamentalen Gründe für ein Wachstum. Die gelegentlichen Gewinne sind zu 80 % durch technische Faktoren bedingt.

Für den 27. Februar sind die wichtigsten Handelsniveaus 1.0124, 1.0195, 1.0269, 1.0340-1.0366, 1.0461, 1.0524, 1.0585, 1.0658-1.0669, 1.0757, 1.0797, 1.0843 sowie die Senkou Span B (1.0403) und Kijun-sen (1.0480) Linien. Die Ichimoku-Indikatorlinien können sich im Tagesverlauf verschieben, daher sollten Händler dies bei der Signalerkennung berücksichtigen. Es ist auch entscheidend, einen Stop Loss auf Null zu setzen, wenn sich der Preis 15 Pips in die richtige Richtung bewegt, um mögliche Verluste im Falle eines falschen Signals zu minimieren.

Am Donnerstag stehen im Euroraum keine bedeutenden wirtschaftlichen Ereignisse an, während in den USA die ersten wichtigen Berichte der Woche veröffentlicht werden. Dazu gehören die dritte Schätzung des BIP für das vierte Quartal und der Bericht über die Bestellungen langlebiger Güter. Beide Veröffentlichungen könnten erhebliche Marktreaktionen auslösen.

Erläuterungen der Illustrationen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Dicke rote Linien zeigen an, wo sich die Bewegung beenden könnte. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Handels-Signale liefern.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien: Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stunden-Chart übertragen werden. Diese sind starke Linien.
  • Extreme Levels (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, bei denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien: Trendlinien, Trenderkanäle oder andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf COT-Diagrammen: Repräsentiert die Nettopositionsgröße für jede Kategorie von Händlern.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at Shamrock Lodge, Murray Road, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.