In der ersten Wochenhälfte führten bärische Händler einen korrektiven Rückgang bis zum täglichen kurzfristigen Trendniveau bei 1,0404 aus. Dennoch war das Währungspaar bis zum letzten Arbeitstag erneut bereit, seine Aufwärtsbewegung fortzusetzen, mit dem Ziel, das Hoch bei 1,0515 zu aktualisieren und den täglichen Aufwärtstrend wiederherzustellen. Das primäre Ziel für diesen Aufwärtstrend liegt nun in der Zone von 1,0558 – 1,0598. Ein Schlusskurs über diesem Bereich würde es dem Paar ermöglichen, die bullische Zone relativ zur täglichen Wolke zu betreten, wodurch ein höheres Ziel gesetzt und das Paar letztendlich in die monatliche Ichimoku-Wolke geführt würde, wo die obere Grenze zu einem wichtigen bullischen Referenzpunkt wird. Der Markt erhält weiterhin Unterstützung vom täglichen Ichimoku-Kreuz bei 1,0411, 1,0404, 1,0373 und 1,0335, welches durch den wöchentlichen kurzfristigen Trend bei 1,0357 verstärkt wird.
Auf den niedrigeren Zeitrahmen haben die bullischen Trader aktuell den Hauptvorteil. Sie sind zum ersten Ziel zurückgekehrt, um die H4-Wolke bei 1,0502 zu durchbrechen. Falls das H4-Ziel bei 1,0534 durchbrochen wird, wird sich der Intraday-Fokus des Marktes auf die Widerstandslevels verlagern, die durch die klassischen Pivot-Punkte bei 1,0530, 1,0560 und 1,0615 angezeigt werden. Sollte es zu einem weiteren Rückprall kommen, hängen die nächsten Entwicklungen davon ab, ob die entscheidenden Unterstützungsniveaus getestet werden, die heute um 1,0465-75 zusammenlaufen (zentraler Pivot-Punkt + wöchentlicher Langfristtrend). Ein Durchbruch und Trendwende könnten das Kräfteverhältnis verschieben, wobei die nächsten Unterstützungsziele die klassischen Pivot-Punkt-Niveaus bei 1,0445, 1,0390 und 1,0360 sind.
***
Bullische Trader haben erfolgreich einen täglichen Ausbruch aus der Widerstandszone (1.2609 – 1.2632) vollzogen, die bedeutende Niveaus aus höheren Zeitrahmen einschließt. In diesem Szenario ist es wichtig, auf die Bestätigung des Ausbruchs auf den wöchentlichen und monatlichen Zeitrahmen zu warten. Wenn es den bullischen Tradern gelingt, dies zu erreichen, stehen ihnen mehrere Schlüsselausgaben bevor: die Rückgewinnung der Unterstützung sowohl vom wöchentlichen mittelfristigen Trend als auch vom monatlichen kurzfristigen Trend, das Verlassen der wöchentlichen Wolke, um in einer bullischen Zone zu konsolidieren, und die Beseitigung des wöchentlichen Ichimoku Todeskreuzes. Das erfolgreiche Abschließen all dieser Aufgaben würde noch größeres bullisches Potenzial freisetzen.
Wenn jedoch den Bullen die Kraft fehlt, ihre Position zu halten und ihre Gegner die Initiative ergreifen, könnte der tägliche Ausbruch durch einen wöchentlichen Rückgang von der unteren Grenze der wöchentlichen Wolke (1.2651) aufgehoben werden, was zu einem Rückgang auf frühere Unterstützungsniveaus führen würde. Die nächsten Unterstützungsniveaus unterhalb der Zone 1.2609 – 1.2632 auf dem täglichen Zeitrahmen befinden sich bei 1.2572 und 1.2502.
In den niedrigeren Zeitrahmen haben aktuell die bullischen Händler den Hauptvorteil. Die Widerstandsniveaus der klassischen Pivot-Punkte (1.2697 – 1.2730 – 1.2789) dienen als Tagesziele für das anhaltende Wachstum. Sollte es zu einem weiteren korrektiven Rückgang kommen, sind die Schlüsselmarken 1.2638 (das zentrale Pivot-Level des Tages) und 1.2606 (der wöchentliche Langzeittrend) zu beobachten. Ein Ausbruch und eine Trendwende könnten die Balance zugunsten der bärischen Stimmung verschieben. Falls ein Rückgang eintritt, könnten zusätzliche Abwärtsziele die Unterstützungsniveaus der klassischen Pivot-Punkte S2 (1.2546) und S3 (1.2513) umfassen.
***
QUICK LINKS