Die Wellenstruktur des GBP/USD bleibt etwas unklar, ist jedoch im Allgemeinen verständlich. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich ein langfristiges bärisches Trendsegment noch bildet. Allerdings erscheint die angenommene Welle 2 in 1 schwach, was die Gesamtheit der Struktur unsicher macht. Andererseits ist Welle 5 gut ausgeprägt, was darauf hindeutet, dass die übergeordnete Welle 1 abgeschlossen ist.
Wenn diese Annahme korrekt ist, befinden wir uns nun in einer Korrekturphase, die auf das Niveau von 1,2800 abzielt. Die ersten beiden Wellen dieser Korrekturstruktur scheinen abgeschlossen zu sein. Da der Euro sich ebenfalls in einer Korrektur befindet, erwarte ich eine ähnliche Kursbewegung beim Pfund.
Die Bank of England (BoE) bereitet sich auf vier Runden geldpolitischer Lockerung im Jahr 2025 vor. Die Fed plant keine Zinssenkungen über 50 Basispunkte hinaus. Die britische Wirtschaft bleibt hinter den Erwartungen zurück, was das Vertrauen der Investoren in GBP schwächt. Die US-Wirtschaft bleibt robust, was die Stärke des USD unterstützt. Diese Faktoren deuten darauf hin, dass Händler wenig geneigt sind, aggressiv GBP zu kaufen, während sie USD-Positionen abbauen.
GBP/USD blieb am Dienstag unverändert, mit minimaler Kursbewegung über die letzten zwei Tage. Am Montag fehlten bedeutende globale Ereignisse und auch der Dienstag hat bisher keine Überraschungen geliefert. BoE-Gouverneur Andrew Bailey wird in Kürze sprechen, aber der Markt könnte die Auswirkungen dieses Ereignisses überschätzen.
Das letzte politische Treffen der BoE war vor weniger als einer Woche. Seitdem wurden im Vereinigten Königreich keine wesentlichen wirtschaftlichen Daten veröffentlicht. Bailey hat zuvor auf ein verlangsamtes Wachstum und das Fehlen einer Dringlichkeit für weitere Zinssenkungen hingewiesen. Wie wahrscheinlich ist es, dass sich Baileys Haltung in nur wenigen Tagen geändert hat? Sehr gering. Bailey ist nicht für dramatische politische Kehrtwenden oder häufige Reden bekannt. Seine heutigen Kommentare dürften die Marktstimmung kaum verändern. Eine größere Kursbewegung könnte Jeromes Powells Rede auslösen – doch selbst das ist mit Unsicherheit behaftet.
Powell beantwortet keine Fragen des Kongresses
Weder die Fed noch Powell selbst sind dem Kongress verpflichtet. Während Kongressmitglieder Powell alle Fragen stellen können, muss er darauf keine direkten Antworten geben. Trump konnte die Fed in seiner ersten Amtszeit nicht unter Druck setzen, und Powell bleibt unabhängig in seinen politischen Entscheidungen. Daher wird Powell wahrscheinlich keine Probleme für den US-Dollar schaffen.
Die Wellenstruktur bestätigt, dass der bärische Trend anhält, wobei die erste Welle abgeschlossen ist. Händler sollten auf eine überzeugende Korrekturwelle warten, bevor sie neue Short-Positionen suchen. Minimale Korrekturziele - 1,2600. Optimistischere Korrekturziele - 1,2800. Die angenommene Welle b in 2 ist abgeschlossen. GBP- und EUR-Wellenstrukturen sind ähnlich, aber nicht identisch.
Auf der größeren Wellenstruktur hat die vorherige dreiteilige Aufwärtskorrektur wahrscheinlich geendet. Wenn diese Annahme korrekt ist, sollte sich der Markt auf eine Korrekturwelle 2 oder b vorbereiten, gefolgt von einer Impulswelle 3 oder c (Fortsetzung des Abwärtstrends).
Wichtige Handelsprinzipien aus meiner Analyse
1) Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Formationen sind schwierig zu handeln und anfälliger für Strukturveränderungen.
2) Wenn der Marktausblick unsicher ist, ist es am besten, abzuwarten.
3) Es gibt nie 100% Sicherheit in der Marktrichtung. Verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge für das Risikomanagement.
4) Die Wellenanalyse sollte mit anderen Handelsstrategien kombiniert werden. Die Integration mehrerer Analyseformen verbessert die Gesamtgenauigkeit.
QUICK LINKS