Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Millionen für Musk, Milliarden für Tesla-Investoren
00:58 2025-08-05 UTC--5

Wall Street steigt, da US-Aktien die stärksten Tagesgewinne seit Mai verzeichnen

Die US-Märkte starteten die Woche mit einem starken Aufschwung, wobei alle drei Hauptindizes ihre größten prozentualen Tagesgewinne seit dem 27. Mai erzielten. Die Erholung folgte auf einen massiven Ausverkauf in der vorherigen Sitzung und wurde durch wachsende Erwartungen an eine Zinssenkung im September beflügelt, nachdem schwächer als erwartete Arbeitsmarktdaten am Freitag veröffentlicht wurden.

Schnäppchenjäger greifen zu

Investoren nutzten die Gelegenheit, um nach dem Rückgang der letzten Woche unterbewertete Vermögenswerte aufzukaufen. Die enttäuschenden Beschäftigungszahlen weckten neue Hoffnungen, dass die Federal Reserve die Geldpolitik möglicherweise früher als erwartet lockern könnte.

Tesla steigt an, nachdem Musk massives Aktienpaket erhält

Tesla-Aktien stiegen um 2,2 Prozent, nachdem bekannt wurde, dass CEO Elon Musk 96 Millionen Aktien gewährt wurden, ein Paket im Wert von ungefähr 29 Milliarden Dollar.

Wetten auf Zinssenkungen verstärken sich

Laut den CME FedWatch-Daten liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September nun bei etwa 84 Prozent. Die Marktteilnehmer prognostizieren mindestens zwei Reduzierungen um jeweils einen Viertelpunkt bis zum Jahresende.

Indizes erreichen neue Höchststände

Die Rallye half, alle wichtigen US-Indizes näher an oder über Rekordniveaus zu bringen. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 585 Punkte oder 1,34 Prozent auf 44'173 Punkte. Der S&P 500 stieg um 91 Punkte oder 1,47 Prozent und endete bei 6'330 Punkten. Der Nasdaq kletterte um 403 Punkte, ein Plus von 1,95 Prozent, und schloss bei 21'054 Punkten.

Umwälzungen in Washington

Auch die politische Arena brachte zusätzliche Volatilität. Präsident Donald Trump entließ die Kommissarin des Bureau of Labor Statistics, Erika MacEntarfer, mit der Beschuldigung, sie habe die Arbeitsmarktdaten bewusst verzerrt.

Am selben Tag trat überraschend das Vorstandsmitglied der Federal Reserve, Adriana Kugler, zurück, was Trump die Möglichkeit geben könnte, eine geldpolitisch lockerere Führung der Fed zu installieren. Trump hatte wiederholt niedrigere Zinsen gefordert und die Fed für zu zögerliches Handeln kritisiert.

Handelsspannungen mit Indien eskalieren

Im Bereich des Handels gab Trump eine erhebliche Erhöhung der Zölle auf indische Waren bekannt und verwies auf die fortgesetzten Ölkäufe Indiens aus Russland. Indien reagierte, indem es die Maßnahme als "ungerechtfertigt" bezeichnete und versprach, seine nationalen Interessen zu verteidigen.

Investoren blicken auf letzte Unternehmensergebnisse: Wichtige Updates beleben Markttätigkeit

Obwohl die Berichtssaison des zweiten Quartals in den Vereinigten Staaten sich dem Ende zuneigt, bleiben die Marktteilnehmer auf die bevorstehenden Berichte fokussiert, insbesondere auf die erwarteten Finanzergebnisse von Walt Disney in dieser Woche.

Spotify erhöht Abonnementpreise, Aktien steigen

Die Aktien von Spotify stiegen um 5 Prozent am Montag, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, die monatliche Gebühr für individuelle Premium-Abonnements in ausgewählten Märkten ab September zu erhöhen. Investoren begrüßten diesen Schritt als möglichen höheren Einnahmequelle für die Plattform.

Joby Aviation steigt nach Übernahme von Blades Passagiergeschäft

Joby Aviation gehörte zu den großen Gewinnern des Tages, da seine Aktien um nahezu 19 Prozent zulegten. Der Anstieg folgte der Nachricht, dass das Unternehmen die Passagiertransportabteilung von Blade Air Mobility in einem Deal bis zu 125 Millionen Dollar übernehmen wird. Auch die Aktien von Blade Air stiegen und gewannen über 17 Prozent.

Berkshire Hathaway fällt nach enttäuschendem Quartal

Indessen fielen die Class-A-Aktien von Warren Buffetts Konglomerat Berkshire Hathaway um 2,7 Prozent. Der Rückgang folgte der Bekanntgabe schwächer als erwarteter Betriebsergebnisse und Abschreibungen von Vermögenswerten in Höhe von 3,8 Milliarden Dollar.

Asiatische Märkte setzen Rallye fort, da Hoffnungen auf Fed-Lockerungen zunehmen

Asiatische Aktien stiegen am Dienstag den zweiten Tag in Folge, beflügelt durch die wachsende Spekulation, dass die US Federal Reserve zu einer lockereren Haltung übergehen könnte, um die größte Wirtschaft der Welt zu unterstützen. Der US-Dollar behielt derweil die meisten seiner jüngsten Verluste bei.

Japans Dienstleistungssektor zeigt starke Dynamik

Der japanische Nikkei-Index stieg um ein halbes Prozent und erholte sich von seinem stärksten Einbruch in zwei Monaten am Vortag. Der Aufschwung folgte starken Wirtschaftsdaten, dabei stieg der S&P Global Services Purchasing Managers' Index im Juli auf 53,6, von 51,7 im Juni. Dies markierte das schnellste Wachstumstempo seit Februar.

Regionale Gewinne setzen sich fort

Der MSCI-Index, der Aktien des asiatisch-pazifischen Raums ohne Japan abbildet, gewann im frühen Handel 0,6 Prozent, was einen breit gefächerten Optimismus in der Region widerspiegelt. Die Anlegerstimmung wurde durch verbesserte Wirtschaftsindikatoren und anhaltende Nachfrage nach großen Technologiewerten unterstützt.

Währungsbewegungen: Dollar rutscht leicht gegen Yen

Der Dollar verlor 0,1 Prozent gegenüber dem Yen und handelte bei 146,96. Der Euro blieb unverändert bei 1,1572 Dollar. Der US-Dollar-Index, der den Greenback gegen einen Korb wichtiger Währungen misst, stieg um 0,1 Prozent, nachdem er zwei Tage in Folge gefallen war.

Trumps Fed-Ambitionen sorgen für Aufsehen

Berichte, dass Donald Trump möglicherweise vorzeitig die Position eines Gouverneurs der Federal Reserve übernehmen könnte, sorgten ebenfalls für Unruhe auf den Märkten. Die Möglichkeit eines erhöhten politischen Einflusses auf die Geldpolitik hat unter Investoren neue Bedenken ausgelöst.

Technologieaktien steigen: KI-Nachfrage hebt Ausblicke

In den USA setzten Technologiegiganten ihren Aufwärtstrend fort. Nvidia und Alphabet erzielten starke Leistungen, während Palantir Technologies seine Umsatzprognose zum zweiten Mal in diesem Jahr erhöhte, unter Berufung auf eine starke und wachsende Nachfrage nach seinen Lösungen der künstlichen Intelligenz.

Ölpreise bleiben unter Druck amid Versorgungsausweitung und Handelskonflikten

Die Ölmarkten blieben gedämpft, da die Anlegerstimmung weiterhin von der steigenden Produktion aus OPEC Plus und neuen geopolitischen Spannungen belastet wird. Die Drohung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf Indien wegen dessen Käufe russischen Rohöls zu erhöhen, trug zur Unsicherheit bei.

Brent bleibt stabil, US-Rohöl fällt leicht

Brent-Rohöl-Futures blieben unverändert bei 68,76 Dollar je Barrel. US-West Texas Intermediate Futures gaben um 0,02 Prozent nach und notierten bei 66,28 Dollar je Barrel. Die Kombination aus erhöhtem Angebot und politischem Risiko bremst die Aufwärtsdynamik.

Gold steigt leicht

Die Goldpreise verzeichneten einen leichten Anstieg, mit Spotpreisen, die auf 3.381 Dollar und 40 Cent pro Unze stiegen. Das Edelmetall fand angesichts anhaltender Marktvolatilität und internationaler Spannungen etwas Unterstützung.

Europäische und US-Märkte steigen leicht an

Aktien-Futures in Europa und den USA spiegeln vorsichtigen Optimismus wider. Der Euro Stoxx 50 stieg um 0,2 Prozent, Deutschlands DAX legte um 0,3 Prozent zu, und der FTSE gewann 0,4 Prozent. In den USA stiegen S&P 500 E-Mini-Futures um 0,2 Prozent, während Trader nach Stabilitätszeichen in einem turbulenten Umfeld suchen.

Bitcoin pausiert nach Rallye

Der Bitcoin-Wert blieb stabil bei 114.866 Dollar und 6 Cent. Nach einer zweitägigen Rallye konsolidiert die führende Kryptowährung nun, ohne klare Richtung in den frühen Handelseröffnungen.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.