Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

NRG Energy steigt nach einem 12-Milliarden-Dollar-Deal stark an — neue Akteure in der Energiebranche?
06:11 2025-05-13 UTC--4

S&P 500 erreicht den höchsten Stand seit März, da Märkte auf unerwartete Entspannung im US-China-Zollkrieg reagieren

Die New Yorker Handelsplätze verzeichneten am Montag beeindruckende Gewinne, wobei drei wichtige Indizes stark anstiegen und der S&P 500 seinen höchsten Stand seit Anfang März erreichte. Grund für diesen Optimismus war die Ankündigung einer vorübergehenden Zollentspannung zwischen den USA und China, die von Investoren als potenzieller Wendepunkt im langwierigen Handelskonflikt wahrgenommen wurde.

Zollerleichterung: für 90 Tage - ohne Strafzölle

Laut einer gemeinsamen Erklärung einigten sich Peking und Washington auf eine einseitige Senkung der gegenseitigen Zölle für einen Zeitraum von drei Monaten. Die Vereinigten Staaten sind bereit, die Zölle auf chinesische Produkte von 145% auf 30% zu senken, während China die Raten für amerikanische Waren von 125% auf 10% reduzieren wird.

Investoren setzen auf Risiko

Die Finanzmärkte begrüßten die Nachrichten mit Erleichterung: Als "sichere Häfen" geltende Vermögenswerte traten in den Hintergrund und machten riskanteren Investitionen Platz. Dennoch ist der Enthusiasmus der Investoren noch moderat - Marktteilnehmer warten auf konkrete Details über weitere Verhandlungen und das endgültige Schicksal der Zollpolitik.

Anzeichen von Stabilisierung: Märkte erholen sich von Verlusten

Die Situation begann sich nach dem 9. April zu ändern, als Washington eine 90-tägige Zollaussetzung für alle Länder außer China gewährte. Zusätzlichen Anstoß gaben starke Unternehmensberichte und das letzte Woche abgeschlossene Teilhandelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich. Diese Faktoren ermöglichten es den Indizes S&P 500 und Nasdaq, die zu Beginn des Monats verlorenen Positionen allmählich wieder zu erlangen.

Wall Street im Aufschwung: Investoren feiern einen kraftvollen Durchbruch

Die US-Aktienmärkte stiegen selbstbewusst an: Investoren kehren zu aktiven Geschäften zurück, da sich die Ängste gelegt haben.

Die Handelssitzung am Montag brachte einen beeindruckenden Anstieg der US-Aktienindizes - den größten eintägigen Sprung seit Anfang April. Die wichtigsten Aktienmarkt-Indikatoren zeigten nicht nur Wachstum, sondern überwanden auch wichtige technische Levels, die von den Investoren als Signal für eine mögliche Trendänderung wahrgenommen wurden. Der S&P 500 stieg insbesondere zum ersten Mal seit einem Monat über seinen 200-Tage-Durchschnitt, was traditionell als positives Zeichen gilt.

Kurz zu den Hauptpunkten: Indexbewegungen

  • Der Dow Jones Industrial Average stieg um 1.160,72 Punkte (+2,81%) und schloss bei 42.410,10, dem höchsten Stand seit dem 26. März;
  • Der S&P 500 stieg um 184,28 Punkte (+3,26%) und schloss den Tag bei 5.844,19, dem höchsten Schlussstand seit dem 3. März;
  • Der Nasdaq Composite verstärkte sich um 779,43 Punkte (+4,35%) und erreichte 18.708,34, ein Rekord seit dem 28. Februar;
  • Der Nasdaq insgesamt hat sich bereits um 22% von seinem Tiefpunkt im April erholt, liegt jedoch noch 8% unter seinem Allzeithoch, das am 16. Dezember erreicht wurde.

Panik lässt nach: VIX verliert an Höhe

Der VIX, der Index der Marktnervosität, fällt unter ein psychologisch wichtiges Niveau.

Nachdem er im April aufgrund von Zollängsten auf 60 gestiegen war, ist der CBOE Volatility Index, oder der sogenannte "Angstbarometer" von Wall Street, zum ersten Mal seit Ende März unter 20 gefallen. Dies könnte auf eine Rückkehr des Vertrauens unter den Investoren und eine Verringerung der angespannten Erwartungen hinweisen.

Gold verliert Glanz

Angesichts steigender Risikobereitschaft verlieren Edelmetalle an Gunst. Gold, das traditionell in Zeiten der Instabilität als "sicherer Hafen" gilt, fiel um etwa 2,6% im Preis, was einen Stimmungswandel am Markt widerspiegelt. Gewinner: Technologie und Einzelhandel

Die meisten Sektoren zeigten Wachstum, besonders gut schnitten Technologieunternehmen und der Konsumsektor ab.

Von den elf Sektoren, aus denen sich der S&P 500 zusammensetzt, schlossen zehn den Tag im Plus. Die größten Gewinner waren:

  • Konsumgüter (haltbare Güter und Dienstleistungen) — +5,66%;
  • Informationstechnologie — +4,66%.

Die einzige Ausnahme war der Versorgungssektor, der aufgrund des gestiegenen Interesses an risikoreichen Vermögenswerten seine Attraktivität verlor. Er fiel um 0,68%.

iPhone wird teurer? Apple im Fokus

Apple-Aktien (Ticker: AAPL.O) stiegen selbstbewusst um 6,3%, da Berichte kursierten, dass das Unternehmen die Preispolitik für die neuen iPhone-Modelle, die für den Herbst geplant sind, überarbeiten könnte. Investoren nahmen dies als Signal für Apples Absicht auf, seine Margen zu stärken und das Premium-Image seines Hauptprodukts zu verbessern.

Saison der Gewinne endet: Walmart rückt in den Fokus

Die meisten Unternehmen haben ihre Finanzergebnisse bereits veröffentlicht, nun ist es an der größten Einzelhandelskette.

Die quartalsmäßige Gewinnsaison geht ihrem logischen Ende entgegen: Mehr als 90% der Unternehmen aus dem S&P 500 Index haben ihre Finanzergebnisse bereits offengelegt. Das nächste bedeutende Ereignis ist die Veröffentlichung der Daten von Walmart (WMT.N), die in den kommenden Tagen erwartet wird. Der Markt beobachtet gespannt, wie der Einzelhandelsgigant mit dem Inflationsdruck und den Veränderungen im Verbraucherverhalten umgeht.

Ein 12-Milliarden-Dollar-Deal: NRG strebt die Führung an

Die Aktien von NRG Energy (NRG.N) legten mit einem unglaublichen Wachstum von +26,2% an einem Tag zu und machten sie zum Anführer unter den Komponenten des S&P 500. Grund war die Ankündigung eines Deals mit LS Power: Das Unternehmen wird Stromerzeugungsanlagen im Wert von 12 Milliarden Dollar aufkaufen. Der Kauf wird die Position von NRG im Energiesektor stärken und seine Präsenz im Land erheblich ausweiten.

Fed am Zug: eine Woche der Erklärungen

Mehrere Vertreter der Federal Reserve, darunter Vorsitzender Jerome Powell, werden in den kommenden Tagen öffentliche Erklärungen abgeben. Diese Aussagen könnten Aufschluss über die nächsten Schritte der Zentralbank geben, insbesondere angesichts der Unsicherheiten hinsichtlich Inflation und Wirtschaftswachstum.

Zinssenkungs-Prognosen: Märkte blicken auf September

Investoren erwarten, dass die Fed ihre Politik im Herbst lockert.

Analysten und Händler erwarten bis Ende 2025 zwei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte durch die Fed. Laut LSEG könnte die erste Senkung bereits im September erfolgen, was den Aktienmarkt stützen und das Interesse an Wachstumsaktien fördern würde.

Asien feiert Handelsfrieden

Die US-China-Zollaussetzung war eine willkommene Überraschung

Die Entspannung der Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt hat eine starke Rallye an den asiatischen Märkten ausgelöst. Dies zeigte sich besonders in den japanischen Indizes, wo die Märkte in Tokio nach positiven Nachrichten aus den USA stark anstiegen und sich der globalen Optimismusrallye anschlossen.

Medikamente und Trump: Japans Pharmasektor in Aufruhr

Ein Social-Media-Beitrag von Donald Trump über überhöhte Medikamentenpreise in den USA hat eine scharfe Reaktion auf dem japanischen Markt ausgelöst, in der Aktien von Pharmaunternehmen am Montag stark fielen. Die anschließende Klarstellung, dass der Präsident sich hauptsächlich auf die Regulierung von Preisen für importierte Arzneimittel konzentriert, kehrte den Trend jedoch schnell um, und der Gesundheitssektor am Nikkei begann seine Positionen wiederzugewinnen.

Der medizinische Sektor im Aufwind, da Investoren Prioritäten überdenken.

Inmitten der Marktvolatilität in anderen Sektoren hat der europäische Pharmaindex SXDP in diesem Jahr zu den wenigen gehört, die den breiten paneuropäischen STOXX-Index deutlich übertreffen konnten. Der Sektor hat sich angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Risiken als widerstandsfähig erwiesen, was ihn für Investoren attraktiv macht, die nach einem sicheren Hafen suchen.

Die Aussage des US-Präsidenten könnte Pharmaunternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks betreffen.

Der Markt reagierte sofort auf Donald Trumps kontroverse Aussage über ein "überteuertes, dick machendes Medikament", das offenbar auf injizierbare Adipositas-Medikamente von Novo Nordisk (NOVOb.CO) und Eli Lilly (LLY.N) abzielte. Die Worte könnten auf zukünftige Bemühungen hinweisen, die Staatsausgaben für solche Medikamente in den USA zu reduzieren – oder auf Druck auf Hersteller außerhalb des Landes, insbesondere in Europa.

Bayer und Unsicherheit: Wohin schauen?

Der deutsche Konzern Bayer AG (BAYGn.DE) hat seine Quartalsergebnisse veröffentlicht, und der Markt hofft auf eine Strategie des Unternehmens, wie man angesichts des globalen Drucks auf Gesundheitspreise weitermachen kann. Analysten werden in naher Zukunft auf die Details der Prognosen und mögliche Anpassungen der Pläne fokussiert sein.

Der Dollar korrigiert sich, gibt aber nicht auf

Die amerikanische Währung behauptet sich nach einer Rallye, die durch Handelsnachrichten ausgelöst wurde.

Der US-Dollar schwächte sich leicht in der asiatischen Sitzung, hält jedoch den Großteil der jüngsten Gewinne gegenüber den Hauptwährungen - dem Yen, Euro und Schweizer Franken. Dies wird durch einen vorläufigen "Waffenstillstand" in den Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China begünstigt. Marktteilnehmer bleiben jedoch vorsichtig: Eine dreimonatige Verzögerung bei Zöllen beseitigt nicht alle Fragen.

Europa öffnet sich vorsichtig

Trotz des rasanten Wachstums zu Beginn der Woche zeigen globale Börsen Anzeichen einer Abkühlung. Futures auf europäische Indizes deuten auf eine moderate Eröffnung hin, während in den USA Experten nach einer scharfen Rallye mit einem leichten Rückgang rechnen. Investoren ziehen es vor, auf neue Benchmarks zu warten.

ZEW und Deutschland: Wird das Vertrauen zurückkehren?

Das ZEW-Institut bereitet sich darauf vor, seine Mai-Indizes für die Geschäftserwartungen zu veröffentlichen – und Analysten hoffen auf eine Rückkehr des Optimismus unter den Investoren in Deutschland. Zur Erinnerung: Im April erreichten die Zahlen einen Anti-Rekord seit Beginn des Konflikts in der Ukraine, was hauptsächlich durch Ängste verursacht wurde, die durch Handelskonflikte entstanden.

Inflationsdaten entscheidend für zukünftige Zinssätze.

US-Investoren halten den Atem an vor der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI). Der Bericht wird ein entscheidender Faktor bei der Einschätzung der Inflationsdynamik und der potenziellen Maßnahmen der Fed sein. Der Markt preist derzeit eine Zinssenkung um 57 Basispunkte bis Ende des Jahres ein, nach mehr als 100 Basispunkten vor nur einem Monat. Jede Abweichung von der Prognose könnte zu einer drastischen Neubewertung von Vermögenswerten führen.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.