Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Märkte in Bewegung: Intel-Aktien steigen, Gold auf Rekordhoch, da Anleger auf Hinweise der Fed warten
03:51 2025-02-19 UTC--5

S&P 500 erreicht knapp ein Allzeithoch, während Anleger auf Signale der Fed warten

Der S&P 500 verfehlte am Dienstag knapp sein vorheriges Rekordhoch und schloss den Tag mit einem kleinen Plus ab. Die Handelswoche, verkürzt durch das Feiertagswochenende, findet vor dem Hintergrund des Endes der Berichtssaison der Unternehmen, der bevorstehenden Veröffentlichung der Protokolle der Sitzung der US-Notenbank und anhaltender geopolitischer Instabilität statt.

Marktvolatilität: Der Kampf zwischen Bullen und Bären

Drei zentrale US-Aktienindizes änderten mehrmals die Richtung während des Tages, schwankten zwischen Wachstum und Rückgang. In den letzten Handelsminuten schafften sie es jedoch, sich im "grünen" Bereich zu konsolidieren und den Tag mit einem leichten Anstieg zu beenden.

Warten auf die Entscheidung der Fed: Zinssätze bleiben fraglich

Am Mittwoch erwarten Marktteilnehmer die Veröffentlichung der Protokolle der Januar-Sitzung der Federal Reserve. Während dieser Sitzung entschied der Regulator, den Leitzins auf dem aktuellen Stand zu belassen, angesichts des anhaltenden Inflationsdrucks und der Unsicherheit im Zusammenhang mit den potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen der von der Administration Donald Trump initiierten Zölle.

Die Fed bleibt vorsichtig: Zinssätze bleiben unverändert

Die leitenden Beamten der Fed sind einstimmig über den aktuellen geldpolitischen Kurs. Der Präsident der Philadelphia Fed, Patrick Harker, sowie die Direktoren Michelle Bowman und Christopher Waller erklärten, dass die starke wirtschaftliche Aktivität und die anziehende Inflation es rechtfertigen, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen.

Auch die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, betonte, dass der Regulator auf überzeugendere Signale warten müsse, dass sich die Inflation auf das 2%-Ziel zubewegt, bevor eine Zinssenkung in Erwägung gezogen werden könne.

Anleger analysieren den geldpolitischen Ausblick

Die veröffentlichten Protokolle der Fed-Sitzung werden von Analysten und Marktteilnehmern genau studiert. Der Fokus wird auf möglichen Hinweisen zu weiteren Schritten der Zentralbank liegen, insbesondere angesichts frischer makroökonomischer Daten, die einen Anstieg der Verbraucherpreise, eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung und schwache Einzelhandelsumsätze anzeigen.

Die Fed bleibt transparent, wird aber nicht überstürzt die Zinsen senken

„Die Federal Reserve ist ziemlich offen“, sagt Chuck Carlson, CEO von Horizon Investment Services in Indiana. Laut ihm beobachtet der Regulator das Abschwächen des Wirtschaftswachstums genau, sieht jedoch derzeit keinen zwingenden Grund für eine rasche Lockerung der Geldpolitik.

„Die Wirtschaft zeigt tatsächlich Zeichen der Abkühlung, und die Fed berücksichtigt das. Dennoch ist der Druck zur Zinssenkung noch gering, sodass der Regulator in naher Zukunft wahrscheinlich einen vorsichtigen Ansatz beibehalten wird“, erklärt der Experte.

Börse schließt im Plus

Trotz der Unsicherheit über die zukünftige Politik der Fed konnten führende US-Aktienindizes den Handelstag mit einem leichten Anstieg beenden.

  • Der Dow Jones Industrial Average legte um 10,26 Punkte (+0,02%) zu und schloss bei 44.556,34;
  • S&P 500 verstärkte sich um 14,95 Punkte (+0,24%) und erreichte 6.129,58;
  • Nasdaq Composite stieg um 14,49 Punkte (+0,07%) und endete bei 20.041,26.

Unternehmensberichte: Unternehmen überraschen weiterhin Analysten

Das vierte Quartal geht zu Ende, und die meisten der größten Unternehmen haben bereits ihre Finanzergebnisse veröffentlicht. Derzeit haben 383 Unternehmen aus dem S&P 500-Index Gewinne gemeldet, und 74% von ihnen übertrafen die Prognosen der Analysten, so LSEG.

Optimistische Indikatoren trugen zur Revision der Erwartungen für das Unternehmensgewinnwachstum bei. Während Experten zu Beginn des Jahres einen Anstieg der Gewinne der S&P 500-Unternehmen um 9,6% gegenüber dem Vorjahr prognostizierten, hat sich diese Zahl inzwischen auf 15,3% erhöht.

Wie geht es weiter? Anleger warten auf weitere Signale

Während der Aktienmarkt bisher Widerstandsfähigkeit gezeigt hat, werden die weiteren Entwicklungen von der Geldpolitik der Fed und den makroökonomischen Daten abhängen. Investoren beobachten genau die Hauptindikatoren wie Inflation und Verbraucheraktivität, die den Kurs des Regulators in den kommenden Monaten bestimmen könnten.

Während die Unternehmensgewinne weiter steigen und die Indizes stabil sind, kann davon ausgegangen werden, dass die positive Markstimmung anhält. Doch die Frage, ob die Zinsen gesenkt werden sollen, bleibt offen, und die Händler warten auf weitere Stellungnahmen der Fed, die helfen werden zu verstehen, wann genau der Regulator bereit ist, seinen Kurs zu ändern.

Intel steigt angesichts von Spaltungsgerüchten

Die Aktien von Intel (INTC.O) haben nach Informationen über eine mögliche Spaltung des Unternehmens stark um 16,1% zugelegt. Berichten zufolge erwägen die Technologieriesen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (2330.TW) und Broadcom (AVGO.O) Geschäfte, die zu einer Umstrukturierung von Intel und seiner Aufteilung in zwei unabhängige Teile führen könnten.

Diese Nachricht führte zu einer positiven Reaktion im Halbleitersektor und trieb den Philadelphia Semiconductor Index (.SOX) um 1,7% nach oben.

Buffett setzt auf Constellation Brands

Ein weiterer großer Gewinner des Tages war Constellation Brands (STZ.N), das um 4% stieg. Anleger reagierten enthusiastisch auf die Nachricht, dass Berkshire Hathaway, die Managementgesellschaft des legendären Investors Warren Buffett (BRKa.N), einen bedeutenden Anteil am Hersteller alkoholischer Getränke erworben hat.

Die Bewegung bei Constellation Brands bestätigt, dass Buffetts Investitionsentscheidungen weiterhin ein wichtiger Indikator für das Vertrauen in die von ihm unterstützten Unternehmen sind.

Handelsvolumen an der Börse steigt

Die Handelsaktivitäten an den US-Börsen bleiben stark, mit 16,36 Milliarden Transaktionen am Tag, die das durchschnittliche Volumen von 15,57 Milliarden Aktien der letzten 20 Sitzungen übersteigen. Dies zeigt, dass die Anleger trotz der Unsicherheit über die Wirtschaftspolitik weiterhin Interesse am Markt haben.

Globale Märkte bleiben trotz Drohungen von Trump zuversichtlich

Die globalen Aktienindizes zeigen Stabilität: Europäische und amerikanische Märkte haben ihre historischen Höchststände erneuert. Investoren geraten nicht in Panik angesichts neuer Aussagen von US-Präsident Donald Trump, der Drohungen ausgesprochen hat, Zölle auf Importe von Autos, Halbleitern und Pharmazeutika zu erheben.

Seit der Amtseinführung von Trump sind erst vier Wochen vergangen, aber er hat bereits einen Zoll von 10% auf alle Importe aus China verhängt, zusätzlich zu den bestehenden Beschränkungen. Außerdem wurden Zölle von 25% auf Waren aus Mexiko und nicht-energetische Importe aus Kanada angekündigt, aber dann verschoben.

Trotz dieser Handelsbarrieren bleiben die Aktienmärkte bisher widerstandsfähig, und Investoren passen sich weiterhin an die neuen wirtschaftlichen Realitäten an.

Trump droht mit Zöllen, aber die Märkte bleiben ruhig

Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf Handelspartner und kündigt die bevorstehende Einführung signifikanter Zölle auf Pharmazeutika und Halbleiter an. Laut ihm werden die neuen Abgaben bei 25% starten und könnten im Laufe des Jahres steigen.

Trump bestätigte auch, dass ähnliche Maßnahmen bereits am 2. April bei Autoimporten ergriffen werden sollen. Dennoch fiel die Marktreaktion auf diese Drohungen verhalten aus, da Investoren zunehmend die harten Aussagen des Präsidenten als Verhandlungstaktik ansehen, nicht als unumgängliches Szenario.

Dollar stärkt sich angesichts geopolitischer Unsicherheit

Trotz der relativen Ruhe an den Aktienmärkten bleibt die amerikanische Währung stark. Erhöhte globale geopolitische Risiken führen zu einer verstärkten Nachfrage nach sicheren Anlagewerten, einschließlich des US-Dollars, was sich in seiner Stärke am Währungsmarkt widerspiegelt.

Investoren glauben an Kompromiss, aber Experten warnen vor Risiken

Der Experte Ben Bennett, Stratege Asien-Pazifik bei Legal & General Investment Management, glaubt, dass Marktteilnehmer im Allgemeinen optimistisch sind:

"Anleger nehmen an, dass die Parteien letztlich eine Einigung erzielen werden und dass die geplanten Zölle entweder verschoben oder gemildert werden."

Er weist jedoch auch darauf hin, dass der Markt die möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen unterschätzen könnte:

"Die Unsicherheit, die durch solche Nachrichten verursacht wird, könnte Investitionsentscheidungen verzögern und den Arbeitsmarkt beeinflussen. Dies wird von den Investoren noch nicht wahrgenommen, aber diese Situation könnte sich ändern."

Europa setzt den Wachstumskurs fort, aber Futures deuten auf Verlangsamung hin

Die europäischen Aktienmärkte schlossen am Dienstag auf Rekordhöhen und verzeichneten Gewinne von über 10% seit Beginn von 2025. Dieses Ergebnis übertraf deutlich die US-Indizes S&P 500 und Nasdaq und unterstreicht das Vertrauen der Investoren in den europäischen Markt.

Allerdings blieben die britischen Aktien-Futures so gut wie unverändert. Die Anleger warten auf Inflationsdaten, die erklären könnten, warum die Bank of England trotz der sich abschwächenden Wirtschaftstätigkeit im Land mit der Zinssenkung zögert.

Chinas Technologiesektor gewinnt an Dynamik

In Asien verschiebt sich der Schwerpunkt der Investoren auf chinesische Technologieaktien (.HSTECH), die beachtliches Wachstum zeigen. Der Optimismus am Markt wird durch mehrere Faktoren gleichzeitig befeuert:

  • Das Aufkommen des vielversprechenden Künstlichen-Intelligenz-Startups DeepSeek;
  • Ein Treffen zwischen dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping und Technologieführern, das das Vertrauen der Investoren in den Sektor gestärkt hat.

Diese Ereignisse trugen zu einem starken Anstieg der Notierungen chinesischer Unternehmen bei, was dem Markt in der Region neuen Antrieb verlieh.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at Shamrock Lodge, Murray Road, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.